Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.10.2004, 13:49   #6
Flieger
Noch ein 7er Fahrer
 
Registriert seit: 07.06.2004
Ort:
Fahrzeug: 730D (E65)
Standard

Ich muß auch sagen, daß DD für mich ein echter Gewinn ist...

DD ist natürlich kein Feature, um den allgemeinen Federungskomfort zu erhöhen, es ist auf gerader Fahrbahn und bei Langsamfahrt wirkungslos (so gut wie, Ausnahme einseitige Beladung, sehr schlechte Wegstrecken, siehe Broschüre "7er Technik").

DD ist für Kurven gedacht. Es besteht aus zwei Querstabilisatoren (je einer vorne und hinten), die bei Fahrzeugen ohne DD aus einer starren Stahlstange bestehen, die mit den Aufhängungen beider Räder einer Achse fest verbunden sind. Sie setzen das Federn der an einer Achse aufgehängten Räder in eine bestimmte Abhängigkeit zueinander, verhindern einseitiges starkes Ein(Aus-)federn eines Rades, wenn das andere nicht gleichzeitig auch einfedert (ausfedert) respektive bewegen das andere entsprechend mit. Dieses dient der Stabilisation der Fahrzeugkarosserie bei Kurvenfahrt und Fahrbahnunebenheiten.

Beim DD können die beiden Seiten der Stabilisatoren motorisch gegeneinander verschränkt werden. So wird bei Querbeschleunigungen durch Verdrehen des Stabilisators die kurvenäußere Radaufhängungdessen durch dessen Federkraft unterstützt, das Rad ausgefedert. Das Fahrzeug stünde in der Kurve praktisch "schief", zur Kurvenmitte hin geneigt. Die durch die Kurvenfahrt auftretende Fliehkraft gleicht diese Schräglage durch erhöhte Belastung der kurvenäußeren Federn wieder aus und das Fahrzeug liegt auch in schnell gefahrenen Kurven eben auf der Fahrbahn.

Gerade im schnellen Wechsel zügig durchfahrener Kurven macht sich DD dadurch bemerkbar, daß keine Wankneigungen auftreten und trotzdem der Federungskomfort (anders als bei Sportfahrwerken) weitgehend erhalten bleibt.
Die Ansteuerung der Stellmotoren an den Stabilisatoren übernimmt ein Rechner, der Signale aus Querbeschleunigung, Lenkeinschlag und Geschwindigkeit verarbeitet.

Wer den 7er als Sänfte nutzt (was er sicherlich auch ist), für den macht DD sicher wenig Sinn. Aber wer gerne mal auf kleineren Landstraßen die Ideallinie sucht, der wird seine Freude daran haben.

Gruß Flieger

mehr: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.all4engineers.de/preview....lloc=34&id=591
Bild unter: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://focus.msn.de/D/DL/DLB/DLBI/DL...3B/dlbi93b.htm
Flieger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten