Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.10.2020, 12:42   #7
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, Iveco Daily 70C17Bj. 11, Dacia Dokker Express Bj. 03/17, Piaggio X9 500 Bj. 01, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

Zitat:
Zitat von BMWMAX Beitrag anzeigen
Additive sind wie Medikamente, sollte man gewissenhaft mit richtiger Dosierung bei Bedarf einsetzen.
....
Dennoch muss man sagen, dass Additive für die Nutzung im E38, E65 usw. vom Hersteller nicht freigegeben bzw. Zulässig sind wenn man ins BMW Handbuch schaut. ...
Additive sind okay wenn man sie in ein Öl ohne solch zugibt um eben besondere Eigenschaften zu erhalten. Ein altes Öl mit Additiven aufzuwerten ist im Normalfall vergebene Liebesmüh, da eben das Öl altert und nicht die bereits enthaltenen Additive.
ZF hat Additive explizit verboten!
Früher hat man Sägemehl dem Öl beigefügt um das Schaltgetriebe wieder ruhiger zu bekommen und das Fahrzeug überteuert zu verkaufen, so sehe ich diese Ölzusätze die vielleicht kurzfristig Besserung bringen, langfristig aber mehr schaden als nutzen.
Die Additive sind für ALLE Automatikgetriebe vorgesehen.... seltsamerweise brauchen aber verschiedene Getriebe auch verschiedene Öle mit unterschiedlichen Eigenschaften... ob nun ZF, GM oder was auch immer... für alle soll das Additiv Besserung bringen... ist das nun sinnvoll oder eben doch nicht?
Medikamente kann man nach einem Arztbesuch und entsprechender Diagnose gerne nehmen.... aber einfach mal ein Antibiotika bei einem viralen Infekt ist einfach absolut sinnlos und zusätzlich immunisiert man sich gegen Antibiotika, es schadet also!
Der Arzt für ein ZF Getriebe ist hier der Hersteller... und der sagt NEIN zu Additiven
__________________
PacificDigital ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten