Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.10.2004, 22:57   #7
pille
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard Auf die Mischung...

kommt es an. Seit der Silicagummischung als Beigabe ist der Winterreifen im Hochgeschwindigkeitssegment üerhaupt salonfähig geworden, allerdings verhält sich der Winterreifen in der Summe seiner (Winter)-Eigenschaften umgekehrt proportional zu seinem Geschwindigkeitsindex, vor allem aufgrund der härteren Gummimischung, die es, bedingt durch die Walkarbeit & der Erwärmung daraus bei höheren Geschwindigkeiten, bedarf. In relativ schneearmen Gebieten (so auch in HH) kann der Einsatz vom "W" indizierten Reifen vertretbar sein, wenn bei trockener Fahrbahn mal die Hebel auf den Tisch gelegt weden sollen. Allerdings ist im Mittelgebirgs- und Alpenraum dann relativ schnell Schluß mit der Traktion, sobald an einer Steigung Schnee ins Spiel kommt.
Wenn schon mehr als erlaubt fahren, dann doch bitte bei 0°c und nur kurzfristig aufgrund der Wärmeentwicklung (längeres Fahren oberhalb der angegebenen Vmax führen durch überproportionale Erwärmung zur vorzeitigen Ablösung der Lauffläche Reifen,

Gruß Thilo

Geändert von pille (06.10.2004 um 22:58 Uhr). Grund: Hirnmangel
  Antwort Mit Zitat antworten