Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 31.08.2020, 03:34   #18
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

das Problem mit den sich loesenden Plastikschaufelraedern ist doch Schnee von gestern. Das war frueher mal. Heutzutage wird ein Verbundstoff eingesetzt.
Schaufelraeder gibts aus Blech geschweisst, Alu oder Stahlguss und diesem (frueher Kunststoff) Verbundstoff.
Die aus Guss sind manchmal grauenhafte Qualitaet.
Die geschweissten aus Blech sind ok aber das Beste ist Verbundstoff heutzutage.
Damit bekommt man am einfachsten die optimale Flussrichtung "gegossen/geformt" ohne Kanten und dergleichen. Es ist leichter als Guss oder Blech geschweisst und haelt "ewig" und hat am wenigsten Unwucht, was sonst das Lager belastet.

Die Probleme des sich aufloesenden Kunststoff/Plastikrades gab es frueher mal.

Ich kenn es z B von meinem E36 M3. Nach der ersten Variante Plastikpumpenrad wurde bei BMW kurzzeitig auf Metall umgestellt, und danach ging man doch wieder zu "Kunststoff" ueber, in diesem Fall aber zu einem GFK-Verbundwerkstoff. Diese Pumpen werden noch immer angeboten und verkauft, das Pumpenrad ist schwarz und sicher widerstandsfaehiger gegen 10 Jahre Kuehlfluessigkeitsbad wie der alte Kunststoff. Die Entwicklung bleibt ja nicht stehen....
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten