Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.10.2004, 18:24   #3
Hockeyfreund
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Hockeyfreund
 
Registriert seit: 13.12.2003
Ort:
Fahrzeug: Buchloe
Standard

Trotzdem ist die Verkettung der hier aufgetretenen Schwierigkeiten doch schon merkwürdig. Ich wüsste keinen Grund, warum ein Tempomat mit der Bremse gekoppelt sein sollte. Und aus Sicherheitsüberlegungen wird sowas auch kein Autohersteller bauen.

Die Sache mit dem ABS kann auch nicht stimmen. Das ABS wird immer noch von Sensoren gesteuert, die einen STILLSTAND des Rades melden. Erst dann wird die Bremskraft wieder verringert. Also ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, wie ein hydraulisches System (selbst wenn auch noch der Bremskraftverstärker ausgefallen ist) einfach so lahmgelegt wird (Nen Föüssigkeitsverlust hat's scheinbar auch nicht gegeben, denn er hat ja später gebremst...).

Übrigens hat schon der Trabbi die Handbremse bei gemächlicher Fahrt und nullkommanix Wagengewicht verglühen lassen.

Hockeyfreund
Hockeyfreund ist offline   Antwort Mit Zitat antworten