Thema: Bremsen zubehör bremsbeläge
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.10.2004, 07:34   #33
Efeukiller
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 31.05.2002
Ort: Erftstadt
Fahrzeug: 740iA
Standard

Hallo Forum,

meine Erfahrung sind folgende: Eigentlich vertraue ich Zubehörteilen die nicht über die BMW-Theke gehandelt werden. Bei Bremsteilen für E32 + E38 habe ich gelernt, dass es keinen Zweck hat Zubehörteile zu kaufen.

Fall1: E32 M30 3,0, Bei der Anschaffung waren neue Scheiben und Beläge vorne beim Freundlichen verbaut. Auto hat 1A gebremst. Irgendwann waren die Beläge vorne dann runter und ich hab neue aus dem Zubehör gekauft. Handelsmarke Bosch zum Preis von 62 €. Ergebnis: höhere Pedalkräfte, leichtes Schütteln und die Karre zieht seitdem leicht nach links beim Bremsen.
Bremskolben waren beim Wechsel der Beläge leichtgängig.

Fall2: E34, M50 2,0, Bremsen rundum neu gemacht (Scheiben und Beläge). Alles No Name aus dem Zubehör. Scheiben vorne sind nicht innenbelüftet bei dieser Motorisierung. Alles prima, kein Probs.

Fall3: E38, 728i, Kollege von mir grosses Gejammer: Bremsen vorne und hinten total fertig. Entgegen meinem Rat alles im Zubehör gekauft. Dannach noch grössere Kopfschmerzen. Nach 500 km ging die Schüttelei los. Nach 800 km wars so schlimm, dass das Fahrzeug fast nicht mehr fahrbar war. Er hat die Kiste dann zu BMW gebracht und musste richtig in die Tasche gehen. Die alten Teile hat er dann zum Zubehörhändler gebracht und wollte sein Geld zurück. Hats natürlich nicht gegeben. Kommentar: Falsch eingebremst, selbst schuld, verschwinde von meiner Theke.

Ich habe daraufhin einen Freund gefragt, der im Zubehörhandel arbeitet. Das Problem ist bekannt. Generell Probs bei S C H W E R E N Fahrzeugen, speziell beim 7er. Mittlerweile verkauft diese Firma keine Bremsteile mehr für 7er und 8er. Die hatten die Nase voll, nur Reklamationen. Bei der S-Klasse klappts mit Zubehörscheiben. Liegt wahrscheinlich daran, dass MB nicht so empfindlich auf der Vorderachse ist wie der BMW.

Zu den ATE-Powerdisk: Diese Scheiben sind eigentlich nicht für 2 Tonnen-Autos entwickelt worden. Erklärung konnte mir bisher keiner liefern.

Gruss
Peter
Efeukiller ist offline   Antwort Mit Zitat antworten