Thema: Motorraum Kaltstart-Probleme
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.06.2020, 09:55   #74
flo745
Mitglied
 
Registriert seit: 16.04.2015
Ort: Ortenaukreis
Fahrzeug: e65 745i 2004
Standard

Zitat:
Zitat von Jazze Beitrag anzeigen
Ich zitiere aus dem TIS ....



Während der Aktivierung der Sekundärluftpumpe wird im Motor-Steuergerät die Lambdasondenspannung überwacht. Die Lambdasondenspannung liegt bei einwandfrei funktionierendem Sekundärluftsystem überwiegend im mageren Bereich.



In regelmäßigen Abständen (alle 20ms) wird nun die Lambdasondenspannung steuergeräteintern registriert. Mit jeder Messung, bei der die Lambdasondenspannung im magerem Bereich registriert wird , wird ein interner Zähler hochgesetzt. Überschreitet dieser Zähler einen definierten Schwellwert so wird das System als voll funktionsfähig erkannt. Wird dieser Schwellwert nicht erreicht, so erkennt das Motorsteuergerät auf Fehler im Sekundärluftsystem. Es erfolgt ein Eintrag im Fehlerspeicher.
Also wenn ich das jetzt richtig verstanden hab, dann doch wieder erst die sek. Pumpe? Ohman....

Gesendet von meinem MI MAX 3 mit Tapatalk
flo745 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten