Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.05.2020, 18:01   #4
Olli
fährt wieder 7er
 
Benutzerbild von Olli
 
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 850Ci (11/92); Z3 Coupé 2.8 (05/98)

Standard

Uaahh. Für mich ist das wie klassische Musik auf nem Synthesizer zu spielen, oder zum Smoking AirMax zu tragen.

Dann ja noch lieber einen Mechatronik-Bastard, da sieht man nix von modernem Motor und Fahrwerk im Oldie.

Lt. Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) dieser Quelle sind 3,3 Mio in den Umbau gesteckt worden. Nach meinem Textverständnis also zzgl. Basisfahrzeug-Preis. Für die ergo läppischen etwa 2 Mio Wertverlust - Leitner-Preis ggü. Entstehungskosten - geht mancher drei Leben lang arbeiten. Was für ein wirtschaftlicher Irrsinn.

Weiter steht dort: "Der damalige Besitzer hatte festes im Sinn: Ein 1975er Mercedes-Benz 600 Pullman mit dem Standard und Komfort eines damalig aktuellen Maybachs." Genau richtig: eines damalig aktuellen Maybachs. Dessen Technik-Gedöhns ist in 10 Jahren genauso out-of-date und für Technikaffine fast so unbrauchbar wie es eine originale High-End-Ausstattung der späten 60er Jahre mit B-Netz und Röhrenfernseher wäre, aber ohne jeden Stil und Style. Und potenzielle Rückrüster werden an dem gigantischen Dachausschnitt scheitern, da ist ein Pullmann unwiederbringlich "kaputtmodernisiert" worden.

Und sowas soll - lt. der Quelle - das H-Kennzeichen haben/behalten dürfen? Während im real life mancher schon wegen zu modernem DIN-Radio die Abnahme verweigert bekam? Irgendwie nicht sehr glaubwürdig.

Nee nee, dann lieber nix zu Weihnachten.

Olli
Olli ist offline   Antwort Mit Zitat antworten