Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.10.2004, 14:06   #2
Kosch
Weltfremdes Individuum
 
Registriert seit: 21.05.2002
Ort: Ketzin
Fahrzeug: 730iA V8 Bj. 07.92
Standard

Hier nun die Fotos und weitere Details:

Die Zutaten habe ich bei ebay gekauft:
Scheinwerfer: Benutzer bmw-touring, Kosten 259,- Satz (sind in.pro)
Klarglasblinker: kfzteile24-de, Kosten 33,99 Paar
Chrombirnen: m3-look, Kosten 5,90 Paar

Bei allen wurde die Ware sehr schnell und sehr gut verpackt geliefert. (Ich kaufe meistens sowas bei ebay, weil ich kaum Zeit habe um lange nach Geschäften zu suchen etc.) An den Scheinwerfern gibt es aus meiner Sicht nichts auszusetzen. (Standlichtringe werde ich heute versuchen zu verkabeln.)
Bei den Blinkerbirnen werde ich versuchen auch ncohmal mit den Osram Diadem zu vergleichen, weil ich finde die o.g. Birnen blinken etwas dunkel. Sie sehen aber gut aus im Zusammenhang mit den Klarglasblinkern.
Bei den Blinkern an sich würde ich eine 2- in der Verarbeitungsqualität geben.
Wie man vielleicht an den Fotos erkennt sind die Dichtungsgummis etwas zu dick geraten und die Ränder, wo das durchsichtige Plastik mit dem rest verschweisst ist, dort erkennt man deutlich die Spuren des ungleich verteilten Klebers.

Der Ausbau und der Einbau war kein Problem, lediglich beim Stellmotor für die Leuchtweite gabs Probleme. Der Stift der im Motor steckt liess sich nciht aus der Halterung am Scheinwerfer drücken. Da meine Scheinwerfer eh abgenutzt waren, habe ich dort das Plastik gebrochen um den Stift zu entfernen. Um den Stift aus dem Motor selbst zu drehen bitte nicht vorne die Schreube drehen. Das Material ist sehr weich und flux ist die Schraube hin. Lieber mit der Zange den Stift festhalten und dann den Motor drehen (vorher den Motor aber aus der Halterung nehmen).
Wenn ihr euch die Halterung genauer anseht (von unten), bemerkt ihr, dass der Stellmotor nur eine viertel Drehung benötig um ihn abziehen zu können. Ein Föhn hat mir geholfen den Motor besser drehbar zu machen.

Fazit:
Also ich bin zufrieden. Rein optisch hat das wie eine Verjüngung gewirkt. Aber auch bei der Lichtausbeute hat es deutlich zuwachs gegeben. (ok, meine Originalscheinwerfer sind nach 200Tkm nun schon etwas durch Steinschlag in Mitleidenschaft gezogen) Ich hatte leider vergessen ein vorher/nachher Foto vom Lichtkegel zu machen.
Der Aufwand für den Ausbau/Einbau hat bei mir etwa 5h gedauert. Ich war da aber völlig unerfahren, so habe ich Kardinalfehler begangen: Zerstörung eines der schwarzen Stöpsel, wo der Stift im origial Scheinwerfer verankert ist. Die würde ich an eurer Stelle auf jeden Fall intakt und auf dem Stift steckend behalten, denn die anderen auf dem neuen Scheinwerfer passen nicht auf den Stab vom Stellmotor, dann müsst ihr basteln.) Und halt das Lösen einiger Schrauben von innen war schwer. (Da schwer zugänglich und zudem fest.) Mit etwas Kriechöl ging das dann aber.
Jetzt würde ich so einen Umbau in < 2h durchziehen, da ich ja nun jeden Handgriff kenne.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg vorher.jpg (48,7 KB, 106x aufgerufen)
Dateityp: jpg nachher.jpg (40,8 KB, 154x aufgerufen)

Geändert von Kosch (03.10.2004 um 14:13 Uhr).
Kosch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten