Thema: M30 Leerlauf
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.02.2020, 10:31   #27
CMM70
12-Zylinder Pilot
 
Benutzerbild von CMM70
 
Registriert seit: 31.03.2011
Ort: München
Fahrzeug: E32 750i, Prod. 10.03.1989 / E65 760i Individual, Prod. 26.04.2004 / Indian Chieftain, 2016
Standard

Zitat:
Zitat von Kauzen Beitrag anzeigen
Ja man findet hierzu irgendwie widersprüchliche Angaben...hier z.B. steht wenn die 0,35er gar nicht mehr rein geht ists zu stramm:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.e32-schrauber.de/bmw/date...el_BMW_M30.pdf
Das ist auch ein klein wenig temperaturabhängig. Meistens wird ja eingestellt, wenn das Fahrzeug zur Inspektion kommt, der ist also nie ganz warm und nie ganz kalt. Ich versuche mal die Originaldaten zu finden. Da gibt es je nach Motortemperatur 2 unterschiedliche Einstelldaten und teilweise Ein- und Auslassventil getrennt.

=> Nachtrag, weil hab die Daten jetzt:

Beim M30 werden die Ventile bei kaltem Motor eingestellt. Offizielle Kühlmitteltemperatur max. 35°, in der Praxis bei Raumtemperatur. Einlass und Auslass 0.30mm, gemessen zw. Ventilschaft und Kipphebel, bzw. Exenterscheibe.
__________________
"Aerodynamik ist nur etwas für Leute, die keine Motoren bauen können." (Enzo Ferrari)

Geändert von CMM70 (06.02.2020 um 15:16 Uhr).
CMM70 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten