Thema: M30 Leerlauf
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.02.2020, 15:47   #21
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Der Temeratursensor sollte ja eigentlich nur Probleme bei kalter Maschine machen, denn wenn dieser defekt ist, schaltet das ganze System in den Notlauf und dieser ist so programmiert, das das Steuergerät davon ausgeht, der Motor wäre Warm.
Ich lese, das Du die Ventile Eingestellt hast, da hätte ich gerne gewusst, wo wurde die Einstellung vorgenommen?, da gibt es zwar 2 Möglichkeiten, aber nur eine ist Richtig.
Wenn das Ventilspiel zwischen Nocken und Schlepphebel Eingestellt wurde, ist die Einstellung falsch.
Wurde zwischen Exenter und Ventilschaft Eingestellt, ist die Einstellung korrekt. Bei erst genannter Einstellung, wird das ventilspiel nämlich zu gering, welches dann einen sehr Bescheidenen Leerlauf zur Folge hat.
Eine weitere Fehlerquelle kann der DK-Schalter sein. Ist dieser falsch Eingestellt, läuft der Motor ebenfalls unzufriedenstellend.
Die Lagerzeiten für Benzin, gelten Heute nur noch einige Monate, 5 Jahre oder auch nur 2 Jahre im Tank, halte ich für Bedenklich und würde den Brennstoff ablassen (Damit kannste dann noch Motorteile reinigen) und durch neuen Kraftstoff ersetzen. Da der M30 für das alte 92 Oktan-Normalbenzin ausgelegt ist, kannst DSu Dir das Betanken mit 100-Oktanbenzin sparen, der Motor läuft dadurch nicht besser.
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten