Ich hab die meisten aufgeschnitten und abgemacht, da die sehr gefaehrlich sind, wenn sie hart werden, was sie ja auch sind nach 30 Jahren. Wenn die brechen, dann schneiden sie in die einzelnen Kabel innen, wir haben da schon einige solche Schaeden gefunden, z B am Kabelbaum von der E-Box zu den LMM, meist kurz vor dem Stecker am LMM, wo eine Biegung ist.
Dann Gewebeband drum, gibt es ueberall, z B, Zitat: "Hitzebeständiges Gewebe Isolierband (kurzfristig -40°C bis 240°C). Ist insbesondere zur Bandagierung von Kabelsätzen im KFZ Bereich auch im Motorraum vorgesehen. "
Und dann hab ich noch da drueber Spiral-Kabelschlauch gemacht. Der schuetzt auch noch mal.
Wenn Du die Steckergehaeuse abmachst, dann wirste wohl auch neue wasserdichte Stecker gebrauchen, denn die zerbroeseln dann auch. Das hab ich mir erspart mit Gewebeband und Spiralschlauch. Habe zwar sehr viele Stecker neu auf Lager, aber es gibt sie ja nicht mehr alle.
|