Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.01.2020, 10:09   #11
Movie222
_________________________
 
Benutzerbild von Movie222
 
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
Standard

So wirklich fällt mir momentan auch nichts dazu ein.
Aber ich kann hier ein paar Beiträge korrigieren

- Der "Frolic" Selsor am 6. Zündkabel ist für die "Teilsequentielle" Einspritzung nach dem Motorstart zuständig. Der Motor startet immer mit Paralleleinspritzung. Sensor defekt oder nicht = Motor läuft.
- Der Zylinderkennungssensor (Frolic) hat messtechnisch nahzu 0 Ohm.
- Der OT-Geber hat ~540 Ohm
- Ist ein Zündfunke da und die Benzinpumpe läuft, ist meiner Meinung nach der Kurbelwellensensor auch OK. Erst wenn ein Signal vom KW-Sensor von der DME erkannt wird, wird die Benzinpumpe eingeschaltet; erfolgt die Zündung.

Ich würde erstmal dafür sorgen das die Brennräume wieder trocken werden.
Kerzen raus, Sicherung Benzinpumpe raus und länger mit dem Anlasser durchdrehen lassen.
Dann Kerzen rein und mal versuchen mit Bremsenreiniger an der Drosselklappe zu starten.
Wenn das geht, Sicherung rein und schauen was passiert.

Siehe auch: Interner Link) Was tun wenn der M30 Motor (730i/735i, 6 Zylinder) nicht mehr will?
Movie222 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten