Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.01.2020, 13:34   #593
Claus
State of Independence
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Batteriebetriebene Autos mit der jetzigen Technik sind heute schon veraltet und rückständig. Ein totes Pferd, das alle Politiker reiten wollen, aber keine Ahnung davon haben, was sie da eigentlich fordern.

Derzeit favorisiere ich den Hybrid, der in Städten, wo es darauf ankommt, nahezu emissionsfrei fahren kann! Auf der Autobahn macht ein batteriebetriebenes E-Auto mit Stand heutiger Technik (Lithium-Ionen-Batterien mit geringer Reichweite besonders im Winter) m.E. gar keinen Sinn!

Natürlich wird die Entwicklung weitergehen und in einigen Jahren wird man über die ersten "Gehversuche" (über die man übrigens seit über 130 Jahren nicht wirklich hinausgekommen ist, lieber Guido!) von batteriebetriebenen E-Autos, wie wir sie seit dem Ende des 19. Jahrhunderts kennen, nur noch müde lächeln.

Die heutigen E-Autos werden den mobilen Verkehr nur ergänzen, niemals ersetzen können. Das dauert auch noch alles länger als 2030 und außer den realitätsfremden Grünen, die von Technik sowieso keine Ahnung haben, fordert das auch nicht wirklich jemand.

@Guido
Tesla einziger E-Auto-Hersteller? Inzwischen gibt es Dutzende von europäischen Modellen, von denen einige längst an Tesla heranreichen oder diese gar überflügeln.
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe

Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten