Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.01.2020, 10:17   #12
Aprilscherz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Aprilscherz
 
Registriert seit: 26.04.2012
Ort: Roßwein
Fahrzeug: `92 e32 750i Lachssilber, teilindividual ,'99 Passat 2,8 V6 4 Motion,´91 MB 500SL,`93 MB 500SEC, i
Standard

Habe wie Helmut für meinen (allerdings ein 750 'i') einen VersicherungsWert von 14.000 feststellen lassen.
3+
Ist ebenfalls silber jedoch lachssilber.
Also natürlich voll fahrbereit aber mit Narben an der Aussenhaut nach seinen immerhin 303.000km.
Innen glaubt man die 300tkm nicht ,eher 150.000.(Langstrecke 275.000km und nur von 92-01 gefahren)
Ich glaube, allein die km wenn Motor/Getriebe noch nicht gemacht wurde, würde bei mir die '2' immer vereiteln.
Er ist objektiv betrachtet ein gebrauchter Wagen der technisch meine ich aber überdurchschnittlich gut dasteht (mit Buch alles dokumentiert)
Aber der Auspuff ist noch der alte.
Die Kats ,das Getriebe und lackiert würde auch schon Haube (irgendwann früher) und eine Tür und Seitenteil hinten auch wenn Spachtel und Dengelarbeiten nicht festgestellt wurden.
Unterhalb der Leiste sind auch die Türen noch frühzeitig gerettet worden.
Ich würde mir auch wünschen dass der BMW mehr Marktwert als um die 5-8K erreicht aber realistisch denke ich ist es nicht.
Mit den 14 K für die Versicherung bin ich sehr glücklich (liegt immernoch 6k unter dem Gesamtpreis ohne meine eigenen Stunden , das sind meine ich um die 200..250) das kennt man ja, restaurieren im Sinne von 'lohnt' sich ist nicht Machbar derzeit.

Auch ich wäge grade ab, ob ich einen iL verkaufe .
Denn zwar büße ich jetzt bereits ein bei dem was da gemacht wurde, aber der Platz und die Zeit , die Familie,das Haus und weitere 3 Autos und vom Bruder 2 joungtimer(einen Bau ich von Grund auf auf Grade,einen E3 Langversion) sowie 3 ..4 Motorräder erfordern mich einfach komplett.
Und der iL wird mich in Zukunft weitere 3.000 mit Leichtigkeit kosten.
Seh ich an meinem i.
Faustregel für mich in der Kategorie nach meiner Erfahrung ohne Kaufpreis in den 4 Jahren (weil der bleibt ja) wenn man ein 80..90%- "Perfektionist ist Und den Wagen schon keinen echten Rep.stau hat aus der Anfangszeit, aber weiter verbessert wird und für Jahre Ruhe haben will :
nur Reparaturen/teile und Pflege,reifen wenn man nur 50% der Zeit selber schraubt:
200/Monat - denke darunter wird's nix wenn er auch 3000 km fährt im Jahr.. und der Rost begleitet uns früher oder später doch auch und muss beseitigt werden wo dann Mal 3000 fällig werden.
Bei mir persönlich seit 12/2015
300euro/ Monat jedoch derzeit stark fallend weil anfangs Standschäden usw gleich gemacht wurden und ich einige Fremdhilfe hatte.
Diese Beträge sind natürlich runtergebrochen und liegen jetzt nicht jeden Monat echt an.
Es waren ja anfangs in den ersten Wochen auf einen Schlag 3..4.000 euro und jedes Jahr eben um die 3000.

Das musst du dir mit dem iL halt überlege.
Wenn einer heute über 10 geben würde ohne dass jemand als Verkäufer bisher geld reingesteckt hat, dann wird derjenige sehr froh sein können über 10.000 aufwärts.
Denke auch an silbernen 91 finden wir Rost.
Wenn es nicht an den Türen ist(da ist aber immer), ist es am Tank im unsichtbaren Bereich oberhalb Tank und/oder A Säule bei der WHA Aufnahme ist nicht sichtbar .
Heckklappe bei Beleuchtung und Vorderwagen unterm kühler die Blechbereiche würde ich auch angucken.
Sollte der bereits nach 2 Jahren Mal konserviert worden sein könnte es anders sein.
Glaub es aber nicht.
__________________
...die Banker sind nicht so schlau wie sie glaubten,aber so gierig wie befürchtet..

...nichts auf dieser Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand-ich kenne niemanden, der behaupten würde,davon zu wenig zu besitzen..

Geändert von Aprilscherz (04.01.2020 um 10:27 Uhr).
Aprilscherz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten