Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.11.2019, 08:47   #9
Schnupperboller
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 12.01.2004
Ort: Kamp-Lintfort
Fahrzeug: 523 316 728 1/1999
Standard

Hallo,

habe mehrfach Getriebe von Automatik auf Schalter umgebaut ( 745 Turbo, 750 E32 ) Der Aufwand ist nicht unerheblich, aber machbar.

Man benötigt:
Kardanwelle für Automatik, nachsehen, ob der flansch am Hinterachgetriebe passt
Automatikgetriebe
Ölkühler und Leitungen für Automatikgetriebe
Teile Seilzug zur Schaltkulisse und Schalter selbst
Kabelbaum für DME und Automatikgetriebe
Steuergerärt für Automatikgetriebe
Steuergerät für DME, kann man umprogrammieren, aber einfacher ist neues SG.
Das Kupplungspedal kann man einzeln entfernen, wenn ich mich recht entsinne.

Man muss bedenken, das die SG von DME und AEGS miteinander kommunizieren und wechselseitig bestimmt Signale erwarten, wenn die nicht vorhanden sind, ruckelt es ab und zu oder Motor geht aus. Daher sollte man einen DME Kabelbaum für Automatikmotoren nehmen, man kann die Zusatzleitungen zwar auch selber dranlöten, wenn man genau nach Stromlaufplan arbeitet, aber man hat dann nicht die Anschlussstecker dazu.

Mal nachsehen, welche Übersetzung der Hinterachse bei Schalter und Automatikwagen hat. Meistens ist die nicht gleich.

Viel Spass und Glück beim Umbau.


Schnupperboller ist offline   Antwort Mit Zitat antworten