Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.11.2019, 11:00   #17
M*I*B
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von M*I*B
 
Registriert seit: 28.06.2009
Ort: Meißendorf
Fahrzeug: Zu wenig Platz...
Standard

... definiere "seit Jahren"

Ich habe mir die Sache gestern im Zuge der fingerbrechenden Aktion "Drucksensor Klima tauschen" am rechten Scheinwerfer mal angesehen. Da steckt lediglich ein strunzend dummer Schrittmotor im Scheinwerfer ohne jedwede Eigenintelligenz (Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://de.wikipedia.org/wiki/Schrittmotor). Den konnte ich direkt mit meinem StepperTester ansteuern.
Allerdings habe ich auch nirgendwo Leitungen finden können, welche auf ein vorhandenes IST-Wert - Poti schließen lassen, um eine Regelstrecke zu erzeugen (Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://de.wikipedia.org/wiki/Regelstrecke).
Daher gehe ich aktuell davon aus, das hier tatsächlich nur Schrittwerte gezählt werden; im Zusammenhang mit der Initialisierung der Scheinwerfer (runterfahren bis Anschlag, rauffahren bis Anschlag, um definierten Anfangswert zu generieren. Anfahren Soll- Position mit X-Schritten) würde das Sinn ergeben.

Dann frage ich mich allerdings, was mit "22 - LWR-Potentiometer fehlerhaft" gemeint sein soll. Ein Poti zum Einstellen, wie es bei manueller LWR im Fahrgastraum existiert, gibt es ja nicht. Und die Höhenstandssensoren an den Achsen werden zumindest in der Delphi- Software auch genau so benannt...
__________________
... immer schön rechts fahren und kein Geld verlieren ...
Micha


Biker essen keinen Honig; die kauen Bienen!
M*I*B ist offline   Antwort Mit Zitat antworten