Ich hätte noch ein Argument, welches für den Anschluss eines modernen Lade-(Erhaltungs-)Gerätes in längeren Standzeiten spricht (wenn es möglich ist):
Die Selbstentladung der (abgeklemmten) Batterie über mehrere Monate (ohne Nachladen zwischendurch) wirkt sich negativ auf ihre Lebensdauer aus. (Wie sehr kann man natürlich bei den vielen Faktoren, die auf die Lebensdauer einer konkreten Batterie Einfluss haben, nicht genau bestimmen.) Moderne Lade-(Erhaltungs)-Geräte (wie die Fritec, Ctek oder viele andere), laden nach einer gewissen Zeit der (Selbst-)Entladung die Batterie immer wieder voll. Dadurch pflegen sie die Batterie und haben einen positiven Einfluss auf ihre Lebensdauer, was vielleicht die eine oder andere Saison mehr mit der Batterie ermöglicht. Der Idealfall aus Sicht der Batterie wäre die Kombination abklemmen, evtl. ausbauen und trotzdem zwischendurch regelmäßig laden.
Viele Grüße,
Jörg
PS: Aber die Hauptherausforderung für mich besteht sowieso eher darin rechtzeitig zum Saisonende die Batterie(n) ans Ladegerät anzuschließen oder wenigstens erstmal abzuklemmen.
|