Naja, also ich weiss natürlich was gemeint ist , aber richtig ist, dass er einigen Turbowagen unterlegen sein (kann).
Aber nicht weil der andere ein Turbo ist sondern weil er in Summe ein besseres Leistungsgewicht hat.
Wobei man überlegen muss was ein kleiner Turbomotor eigentlich ist den man (gleiche Karosserie vorausgesetzt überhaupt mit dem 740 vergleichen könnte)
Und dann müsste der in einem Auto wie dem e32 verpflanzt sein und genau dieses Autobahngetriebe haben.
Man merkt schnell dass Vergleiche schwierig sind.
Wenn man alles gleichsetzen würde kann eigentlich kein 1.800kg- - Auto mit Turbomotor unter 2,8L / 350-400Nm und 300 PS besser ziehen als der 4L BMW.
Weil die Leistungsgewichte eben ähnlich sind.
OK, sagen wir mit einem 170PS TDI in einem Passat hat er sicher bis 160..170km/h Mühe, Jedoch
Bei einem Übersetzungsvorteil des VW (im Verhältnis zum Drehmoment kürzer übersetzt,mehr Gänge) und vermutlich auch 250-300kg Massevorteil..
Aber unterlegen im absoluten Sinne ist dieser tolle Sauger(und andere tolle Sauger) nicht in der Elastizität sondern in der Beschleunigung.
Aber auch nur weil man die Getriebe eigentlich nicht vergleichen kann und weil der andere leicht ist.und vielleicht keine Automatik hat.
Per se ist überhaupt kein turbo wirklich elastisch.
Er zieht aber in einem bestimmten Bereich besonders gut und besser als Sauger mit 50% mehr Hubraum.
Bei einem TDI und ähnliche ist das zwischen 1800-3200 je nach Modell.
Elastisch heisst aber dass er in einem ganz breiten Bereich zuverlässig Leistung(also zunächst Mal Kraft,also Drehmoment) liefern kann.
Genau das trifft aber auf fast keinen turbo zu.
Jedenfalls keinen Diesel.
Deswegen haben die meisten Menschen nur in gut hubraumstarken Autos dieses Gefühl der mühelosigkeit (muss nicht unbedingt heißen dass er objektiv richtig schnell ist)
Bei Turbos merkt man eigentlich immer dass der unter Druck steht und das wirkt wenig ausgewogen und vor allem nicht mühelos.
Schnell kann er deswegen trotzdem sein.
Aber elastisch sind sie selten.
Mir fällt BMWs Benzinern der 4,4 Biturbo dabei ein oder der 3,0 Turbo mit Twinscroll.
Weil die Motoren immer weniger elastisch sind werden immer mehr Gänge benötigt.
Ist ja kein Zufall dass Audis S4 2,2T und der erste TDI dann als erstes 6 Gänge hatten oder zumindest wahlweise, dies war zu der Zeit Anfang der neunziger in normalen Autos absolut exotisch.
Aber eigentlich war es eine Notwendigkeit.
Wenn ich manchmal mit so nem 7/8/9 Gang gefahren bin ist es nur nervig und ich freue mich auf die gute alte 4gang ZF Box , ob im Audi oder im BMW die im übrigen tatsächlich an elastische Motoren gekoppelt sind und da wechselt nicht alle 4s ein Gang..
Man könnte auch sagen baut Mal einen 4L Benziner in den Passat , (ich weiss gab's Mal kurz aber das war ein VW Motor und grosse Motoren können die eben nicht siehe VR- Reihe, siehe V10 TDI Säufer oder W8.
Entweder es hält nicht oder die Leistung wird nicht erreicht, oder beides..) jedenfalls niemals würde jemand noch den TDI fahren wollen wenn er Mal den V8 da fahren durfte selbst wenn er in einigen Bereichen fast gleich stark beschleunigt , in Bereichen in denen der turbo in der Lage ist 80-85% des Drehmoment des V8 abzuliefern.aber eben NUR dort .
Nicht darunter und nicht darüber
Sonst wäre er elastisch.
__________________
...die Banker sind nicht so schlau wie sie glaubten,aber so gierig wie befürchtet..
...nichts auf dieser Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand-ich kenne niemanden, der behaupten würde,davon zu wenig zu besitzen..
|