Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.09.2019, 15:22   #9
Frank1980
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 30.12.2016
Ort: Unterfranken
Fahrzeug: 740i E32, EZ 11/93
Standard

Zitat:
Zitat von bmw740i_dc Beitrag anzeigen
Das nervigste bei meinem E32 ist die Lenkung!!! Ich habe bereits ein zweites gebrauchtes Lenkgetriebe drin, aber gerade bei höheren Geschwindigkeit (ab 150) muss man doch ständig das Lenkrad korrigieren. Das fand ich super nervig. Gerade dann, wenn man die Spuren durch die Baustellen etwas verengt waren und ich einen Lastwagen überholen wollte, musste ich schon etwas mehr aufpassen, dass der BMW schön geradeaus fährt. An sich hat sich mein Mechaniker alles angeschaut. Na ja, ich werde das Lenkgetriebe vielleicht nächstes Jahr irgendwo einschicken und revidieren lassen. Ich hoffe, dass es dann deutliche Verbesserungen gibt.
Spar dir dein Geld. Es war während der Bauzeit des E32 der Stand der Technik, dass die Lenkung nicht völlig exakt ist. Und das sage ich als jemand, der insgesamt schon fünf verschiedene E32 gekauft hat. Ich spüre bereits beim Umstieg von unserem E32 in unseren E46, zwischen denen ja nur anderthalb Modellgenerationen liegen, ganz deutlich, dass die Lenkung des E46 wesentlich direkter und exakter ist. Da hat sich damals in der Entwicklung eben gerade viel getan. Leb damit! Die leicht schwammige Lenkung ist typisch E32/E34 und war damals im Übrigen bei Mercedes oder anderswo auch nicht besser (Mercedes aus jener Zeit hatte ich auch schon genug).

Zitat:
Zitat von bmw740i_dc Beitrag anzeigen
Aufgrund des Verkehrs kam ich nur bis 210 km/h. Aber weil mir die Lenkung einfach nicht stabil genug war, habe ich das nicht oft probiert.
Das liegt möglicherweise eher an deinem Fahrwerkszustand oder an deinen Reifen, dass dir der Wagen bei 210 nicht stabil vorkommt. Oder es stimmt halt doch etwas an deiner Lenkung nicht, aber angesichts dessen, dass dein Mechaniker den Zustand der Lenkung für in Ordnung hält, glaube ich das nicht.

Ich habe in meinem 740i bei Tempo 210 jedenfalls trotz der suboptimalen Lenkung keine Angst. Der liegt völlig unproblematisch bei diesem Tempo. Seine Lenkung fällt mir in erster Linie in langgezogenen Autobahnkurven negativ auf, diese muss ich wegen der Ungenauigkeit der Lenkung mitunter 20 bis 30 km/h langsamer als mit einem moderneren Auto durchfahren, aber meine Güte, was soll's. Ist doch kein Drama.

Zitat:
Zitat von bmw740i_dc Beitrag anzeigen
Eine weitere Sache, die ich bestimmt am Auto mal aufbessern werde, ist die Polsterung. Ich habe bereits eine Sitzauflage, die ich benutze, weil durch die mangelnde bzw. durchgesetzte Polster mein Rücken nicht gut genug gestützt ist.
Dass sich bei den Sitzen in der Automobilentwicklung noch einiges getan hat, ist ebenfalls kein Geheimnis. Bereits die Sitze des E38 sind deutlich besser als die des E32. Natürlich kommt es da aber auch auf die individuellen Bedürfnisse an. Ich habe in meinem 740i die Standard-Velourssitze drin und diese reichen bei mir dafür aus, dass ich um die 500 Kilometer am Stück fahren kann, ohne Sitzschmerzen zu bekommen. Das genügt mir letztlich, auch wenn ich weiß, dass zum Beispiel ein E38-Kontursitz eine andere Liga ist.

Zitat:
Zitat von bmw740i_dc Beitrag anzeigen
Was den Verbrauch betrifft, landete ich am Ende bei 11,3 l/100km.
Das ist ein normaler Wert beim 740i E32, kenne ich von meinem auch. Hängt mit dem niedrigen Drehzahlniveau zusammen, das der Wagen auch bei hohem Tempo hat.

Zitat:
Zitat von bmw740i_dc Beitrag anzeigen
Er ist nicht langsam, aber selbst den kleinen modernen Turbomotoren deutlich in der Elastizität unterlegen.
Gib ihm Drehzahl, dann hast du keine Probleme mit kleinen Turbomotoren. Dass der alte Vierliter-V8 gedreht werden muss, um moderne Kleinwagen zu versägen, ist für mich weder schlimm noch überraschend. Auf jeden Fall kann er's mühelos, wenn man das Gaspedal niederdrückt.
Frank1980 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten