Wie sieht es eigentlich mit N63 VFL 750i aus die bspw. 2015 von BMW ein Austauschtriebwerk erhalten haben? Ist dann da ein in irgendeiner Art und Weise verbessertes Triebwerk reingekommen oder wieder der gleiche Schrott, nur eben neu?
Man bekommt ja auch sehr häufig 750i VFL mit von BMW ersetzten Triebwerken zu recht günstigen Preisen. Die Frage ist ob man damit irgendwelchen Schwierigkeiten aus dem Weg geht oder man bei Laufleistungen um 100.000 km mit dem frischen Triebwerk wieder mit dem Desaster rechnen kann.
Für mich bleiben die Dinger gänzlich uninteressant - da muss man tatsächlich aus Vernunftsgründen zum V12 greifen!
