Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.05.2019, 19:52   #184
macchiato66
Drehmomentfetischist
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von macchiato66
 
Registriert seit: 11.02.2010
Ort: Landkreis Diepholz
Fahrzeug: Dodge Nitro 2.8 CRD 4WD (08.10), Mercedes C180K S204 (08.08)
Standard

Zitat:
Zitat von Gordon Mähne Beitrag anzeigen
Mein F01 braucht ( da kann ich machen was ich will ) 15- 20l
Was ist euer Geheimnis?
Ich zitiere mal meinen liebsten Kumpel Balou: "Versuch's mal mit Gemütlichkeit, mit Ruhe und Gemütlichkeit, wirf alle Deine Sorgen über Bord" ... Jetzt hab' ich wieder 'n Ohrwurm ...

Nein, im Ernst, obwohl obiges schon relevant ist:
Ich habe meinen F02 750 bei ca. 10,5 l/100km.
1.) SEHR entscheidend ist, WO Du fährst. Den meisten Sprit, ca 90% brauchst Du NUR zum Beschleunigen. Da ist Stadtverkehr mit vielen Ampeln natürlich der Tod für einen geringen Verbrauch. In der Stadt brauche auch ich 12-13l/100km.
2.) WIE Du fährst ist auch nicht ganz unwichtig. Auch in der Stadt kann man sinnig von Ampel zu Ampel fahren. Okay, jeder Kleinstwagen fährt dann schneller von der Ampel weg als ich, aber sei es drum, An der nächsten Ampel steht er eh wieder da und wartet, während ich mit 40-50 langsam angerollt komme.
Also SINNIG Beschleunigen und VORAUSSCHAUEND fahren. Wenn ich weiß oder sehe, die nächste Ampel ist/wird eh rot, dann versuche ich so langsam anzufahren wie möglich und die Geschwindigkeit weit vor der roten Ampel einfach zu reduzieren, sodaß ich möglichst nicht anhalten muß.

Die meisten Menschen haben es ja SO eilig ... preschen von Ampel zu Ampel, fahren da mit 60 (schon 10 zu schnell) auf eine rote Ampel zu und bremsen dann im letzten Moment zum Stillstand. Ich dagegen reduziere weit vorher auf 40 und rolle gemütlich darauf zu. Oft bin ich dann ncoh bei 20-30, wenn die Ampel dann wieder grün wird und ich muss nicht aus dem Stand beschleunigen, wo im Übrigen der meiste Sprit verbraucht wird.

Auf der Landstraße kann man von LKW zu LKW preschen und unruhig dahinter hängen um nur keine Überholgelegenheit zu verpassen. Wenn die Straße wirklich leer ist und weit und breit kein anderer LKW, okay, kann man überholen. Aber bei dichtem Verkehr mit vielen anderen Autos/LKW? Ich habe es lange Jahre probiert und folgendes Ergebnis:
Wenn man SCHNELL sein will, dann ist es NICHT damit getan einen oder alle 70/80 fahrenden Fahrzeuge zu überholen. Dann MUSST Du auf dem freien Teil der Landstraße auch MIND. 150km/h fahren, damit du auf 100km überhaupt ein paar Minuten schneller bist. Das ist a) deutlich gefährlicher und b) ab und an punkte-/portemonaie-relevant. Dazu kommt, dass das DEUTLICH anstrengender ist, nicht nur für Dich als Fahrer, sondern auch für ALLE anderen Verkehrsteilnehmer. Denn WENN Du Zeit machen willst, dann kannst Du nicht warten, bis die drei 100PS-Autos vor Dir endlich mal jeweils eine Lücke zum Überholen gefunden haben, dann musst Du die drei und den LKW in einem Rutsch überholen.

Wenn Du so (und die meisten wollen/können das nicht) nicht fahren willst, ist alles an Überholen spritfressend aber nicht schneller. Also hänge ich mich auf vollen Landstraßen einfach mit dem ACC an einen LKW und lasse mich fahren.

Auf der Autobahn dasselbe. Da kannst Du mit 200 oder mehr über die AB preschen, aber wie oft mußt Du dafür bremsen und wieder beschleunigen? Wenn die AB komplett leer ist, okay, kann man ACC auf 200 einstellen (mit Modifizierung in meinem E66), aber auch das schluckt schon ordentlich und wieviele 100km mußt Du 200km/h statt 150km/h fahren um ein paar relevante Minuten zu gewinnen?
Wenn die AB voll ist, hänge ich mich einfach mit ACC an eine 87km/h schnelle LKW-Schlange dran und lasse mich fahren.

So schafft man mit einem 750Li dann auch 8l/100km über eine Tankfüllung.

Ergo: Die GLEICHMÄßIGKEIT der Geschwindigkeit ist der Schlüssel, möglichst selten beschleunigen und schon gar nicht unnötig.
__________________
Gruß
Thomas
---
"Das größte Sparpotential bietet eine vernünftige Fahrweise, nicht jedoch ein kleiner Hubraum."
macchiato66 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten