Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.05.2019, 09:46   #174
intru
Gesperrt
 
Registriert seit: 22.03.2018
Ort: 90% Landkreis Teltow-Fläming - 10% Rhein-Erft-Kreis
Fahrzeug: E65-745d Special Edition Exclusive [XD2] Stratusgrau Metallic - Merino Ecru hell (09/2007)|E60-535d Platingrau Metallic - Dakota grau (09/2007)
Standard

mein guter Hakan Du musst nicht immer komplette Beiträge zitieren

Wie Horst schon sagt, kommt man auch mit weniger Sprit aus. Viel hat mit dem Fahrstiel zu tun. Einiges auch mit dem Motor selber oder halt das tägliche Fahrprofil.

Vielleicht ist es bei Dir ein Mix aus mehrern Faktoren. Motor, Fahrstiel und Streckenprofil, was den Verbrauch hoch treibt.

Wenn man sehr viel Stadt fährt, kann der Verbrauch hoch gehen. Wenn man noch "ZÜGIG" fährt, kann man selbst einen 745d auf 17l auf 100km hoch prügeln. So habe ich meinen bei der Probefahrt gehabt.

Ich hatte damals den E32 als 730er Handschalter. Wenn ich nen Rappel bekommen habe, hab ich den in unter 400km leer gefahren und im Tank gingen mehr als 90 Liter rein Kannst Dir ausrechnen, wieviel Liter das auf 100km waren Seit dem hole ich mir fast nur noch Diesel

"kleinere" Motoren brauchen oft mehr Kraftstoff als größere Motoren. Da, wo ein großer Motor im Standgas oder bei niedrigen Drehzahlen arbeiten kann, wird ein kleinerer Motor mehr leisten müssen.
Dummerweise gibt man mit großen Motoren oft mehr Gas, weil es Spaß macht und somit steigt auch der Verbrauch auch wieder.

Z.B. Horst schätze ich als einen "Genießer" ein, der mit seinem 760er mehr gleitet als auf´s Gas tritt. Man ist ruckzuck auf die gewünschte Geschwindigkeit angekommen und dann einfach nur noch das Tempo halten.
Klappt wunderbar auf Landstraßen und Autobahnen. Nicht das schnellfahren mit hohen Geschwindigkeiten ist das schlimme sondern das Beschleunigen. Darum auch Stadtverkehr höherer Verbrauch.

760i haben bei Spritmonitor (Einstellung mindestens 15000km) Verbräuche von 12,6 Liter bis fast 18 Liter.
Die meisten liegen zwischen 12,6 Liter und 13,3 Liter. 2 Ausreisser gibt es mit 17 - 18 Liter.

735i haben die meisten auf Gas umgebaut. Gibt nur eine Handvoll die Benzin nutzen. Die liegen aber auch nur bei 12 - 13 Liter.
Gas dagegen bei 14,8 Liter - 15,5 Liter.

beim 745d gibts nur 3 Fahrzeuge mit mindestens 15000km bei Einstellungen. Meiner, mit 9,27 Liter auf 100km und dann noch 2 weitere mit 11,3 bzw 11,75 Liter.

und wenn ich nun sehe, das man einen 760i mit 12,6 Liter fahren kann... wahrscheinlich mit sau viel Disziplin und Selbstbeherschung
und einen 745d mit 11,75 Liter..... wahrscheinlich mit viel Spaß und Beschleunigungsorgien
da frag ich mich allen ernstes, ob das die höheren Steuern für den Diesel und die günstigeren Kraftstoffpreise an der Tanke wert sind.
andere Frage : was hätte der 745d fahrer für einen Verbrauch, wenn er mit gleicher Fahrweise auf den 760i umsteigen würde - bzw. anders herum

Geändert von intru (30.05.2019 um 09:52 Uhr).
intru ist offline   Antwort Mit Zitat antworten