Schon aber viele sind einfach auch Schrauber, die schon mal eine Steuerkette in der Hand hielten oder auch die Ventilsteuerung einstellen können, wenn die Ketten mal komplett getauscht werden.
Nur weil ein paar vermutlich erfahrene Schrauber das einfach so konnten und ein paar andere da evtl. einfach auch Glück hatten.
Ich habe mich mal selber "halbschlau" gelesen. Wally ist ja so mit das Beste, was uns als Informationsquelle dienen kann. Ich habe hier mit ein wenig Suchen folgendes gefunden:
Wally's Appell an alle bzgl. Kettenspanner N62.
So das heißt, ich lag daneben, die Kette kann nicht überspringen, wenn der Wally das sagt. So locker wird sie also nicht. Das ist schon mal SEHR beruhigend für Dich, denn (so habe ich auch erlesen): 1 Zahn Übersprung = läuft nicht mehr so dolle, 2 Zähne Übersprung = die Ventile vereinen sich mit den Zylindern und das wäre dann teuer.
Also "locker bleiben", den Zylindern und Ventilen ist vermutlich gar nichts passiert.
Von dem Wally habe ich auch sehr Viel gelesen, aber woher kommt er denn?? Denke es ist zu mir
So bleibt "nur" noch das was reingefallen ist.
Das würde ich auch gerne wissen, nur was ich gehört habe wie es reingefallen ist, hat er sich erst den Weg gesucht und dann unten runtergefallen und da hätte ich schon reagieren müssen, doch ich habe dabei nichts gedacht, das sich Kettenspanner einfach so lösen kann
Ich kenne das Procedere nicht, wie der Stößel nach dem Wechsel wieder mit Öl gefüllt wird, damit er satt Druck aufbaut. Du mußtest ihn (den Stößel) zum
Wechseln zusammendrücken, meine ich, um das Öl rauszudrücken und damit die Spannung rauszunehmen, damit Du ihn rausbekommst, richtig?
Genau das war nicht im Internet beschrieben, daher dachte ich einfach die Neue Kettenspanner rein und der Wagen muss besser laufen
Ich vermute fast, Du hast bis dahin alles richtig gemacht. Evtl. hast Du leider einfach nicht lange genug gewartet bis genug Öldruck da war?
Ca. 2 minuten lief der Wagen nach der Einbau plus paar Gasstöße, aber nicht mehr als 3000 Umdrehungen.
Oder (auch wieder nur eine Spekulation!) die Teile, die Dir da reingefallen sind haben, weil sie von der Kette mitgerissen wurden irgendeinen der Sensoren beschädigt, die dort evtl. sitzen?
Kann auch gut möglich sein, oder ??
Ich würde doch jetzt nicht gleich mal eben einen Motor kaufen, nur weil der hier jetzt mal ein wenig zickt

.
Obwohl der Preis für die Laufleistung natürlich verlockend gering ist, oder?
Aber was wenn die Teilchen in Deinem Motor gar keinen so großen Schaden anrichteten sondern nur ein evtl. günstiges Teil oder Sensor beschädigt haben? Dann hast Du für nahezu 2k einen Motor rumliegen, den Du nicht brauchst.
Nein, sicher werde ich erst Fachwerkstatt fragen und Kontrollieren lassen, wenn die aber auch der Meinung sind ist besser als den für 2000€ zu reparieren, dann würde ich aber doch einen Motor Kaufen.
Wenn beim Nachgucken was kapitaleres herauskommt, kannst Du den Motor ja immer noch kaufen. Aber auch der Einbau eines solchen Rohaggregates ist nicht wirklich billig, das ist keine Arbeit, die mal eben in 4 Stunden gemacht ist.
Billig wird es nicht, das glaube ich nicht
Also




Daumen drück und Kopf hoch, Hakan!