Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.04.2019, 20:08   #7
Omm7er
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 03.11.2018
Ort: Zwischen Köln und Bonn
Fahrzeug: ALPINA B12 L 5.7 E38 + G11-750i
Standard

Zitat:
Zitat von Bmw-mietze Beitrag anzeigen
Hallo

...,mit was habt ihr den Tank nachbehandelt,
Wir haben ne gute Schicht Unterbodenschutz auf alles drauf getan. Der Tank hat aber bereits eine Schicht auf der Unterseite. Wichtig ist auch beim Einbau diese Schicht nicht zu beschädigen. Wir haben zum hoch stemmen und Ablassen von Auspuff und Tank einen Getriebeheber verwendet. So konnten sämtliche Verbindungen hergestellt werden.

Selbst der Transporter meinte mit der Verarbeitung und dem Schutz ist der Tank besser als neu!

Wenn man den Tank erneuert sollte man sich den Wagen vorher gut von unten ansehen und eine Liste machen mit Teilen die gleichzeitig erneuert werden sollten. Tipp: Handbremse
Wenn Füllstandprüfer und Benzinpumpe voll in Ordnung sind können diese ganz einfach übernommen werden.
Ich vermute beim originalen Tank sind diverse Teile neben dem eigentlichen Tank zu kaufen zur Montage. Diese sind beim ATP bereits einbaufertig dran. Sparte damit Zeit und Geld.

Wir haben übrigens die Kardanwelle nur einseitig gelöst und mit genanntem Heber diese abgestützt.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 8D12EC00-079E-494F-82E2-345B8C00AF0F.jpg (74,2 KB, 73x aufgerufen)
Omm7er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten