Grundsätzlich werden die Ventile am M30 zwischen Ventilstamm und Kipphebel Eingestellt. Der Grund ist simpel:
BMW schreibt ein Ventilspiel vor und dieses wird nur erreicht, wenn die Ventile an Oben genannter Stelle Eingestellt werden.
Ok, es ist einfacher, das Sucherblatt zwischen Nocke und Kipphebel zu bekommen, doch sollte man Bedenken, das die Kipphebelwelle nicht in der Mitte des Kipphebels liegt und somit die Einstellung an der Nockenwelle zu einem falschen Ventilspiel führt.
Sollten die Ventile dann aber immer noch "klappern", zunächst die Einstellexenter Kontrollieren, Bzw. Tauschen (SW10). Eine andere Möglichkeit besteht darin, das die Banjo-Schrauben Oben am Spritzölrohr sich soweit gelöst haben, das an diesen Schrauben das Öl heraustritt. In der Regel ist es dann doch so, das dann, aus mangel an Schmierung, die Nocken der Nockenwelle Eingelaufen sind und wenn der Motor schon eine längere Zeit so gefahren wurde, die Kipphebel an den Gleitflächen ebenfalls eingelaufen sind. In diesen Fall gibt es nur Abhilfe durch Einbau von neuer Nockenwelle und Kipphebel. Lose Gleitsteine sollten eigentlich schon seit Jahren der Vergangenheit angehören, da diese Probleme beim M30 schon kurz nach Serienfertigung konstatiert und Abhilfe geschaffen wurde.
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
Geändert von dansker (03.03.2019 um 21:26 Uhr).
|