Zitat:
Zitat von V8-GT
das sage ich ja .. die Motorelektronik arbeitet ja schon von sich aus und beheizt nach Bedarf das Dehnstoffelement, um zeitweilig das Thermostatventil auch mal früher zu öffnen.
Die von dem Zusatzmodul ausgelöste "Permanent Öffnung" funktioniert nur mit einem intakten Thermostatgehäuse. Eines wo diese Heizung und die Kontaktierung noch intakt ist.
.. da ist es besser den Schaltkreis am Anschlusstecker durch eine simulierte Last (Widerstand in Größenordnung zu dem früheren Heizelement) zu schließen .. und in das Gehäuse ein "weicheres" - sprich früher öffnendes Thermostatventil einzusetzen
|
eben - NUR zeitweilig wird dem Thermostat eine höhere Temperatur vorgegaukelt.
NUR wenn LEISTUNG wirklich gefordert wird.
Wann findet das schon statt?
Also muss der Thermostat eben NICHT dauerbestromt werden - nur ein kleiner Kontrollstrom wie bei der Lampenüberwachung findet statt.
Aber DER ist ja unkritisch.