Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.12.2018, 16:03   #20
Aprilscherz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Aprilscherz
 
Registriert seit: 26.04.2012
Ort: Roßwein
Fahrzeug: `92 e32 750i Lachssilber, teilindividual ,'99 Passat 2,8 V6 4 Motion,´91 MB 500SL,`93 MB 500SEC, i
Standard

Im Prinzip weißt du jetzt dass du fast alles einfüllen kannst :-)

mineralisch

20W50 (dürfte fast immer mineralisch sein) ist im Prinzip in unseren Gefilden nur für (luftgekühlte) Boxermotoren in Gebrauch

- Senkung der Geräusche zb. bei motorrädern wie BMW GS oder Autos Porsche
911 bis etwa zum Typ 993
- Ölverbrauch wird bei diesem Motorkonzept mit diesem Öl vermieden da es heiß noch "dicker" ist - Viskositätsindex)

teilsynthetisch

15W40 (immer mineralisch) ist ein quasi nur gereinigtes Rohöl erfüllt die Ansprüche,nicht mehr und
nicht weniger, hält Schmutz nicht besonders gut und lange in Schwebe

10W40 (i.d.R. teilsynth.) fahren hiervermutlich die meisten, die hier Ahnung haben und kein Geld zum Fenster rauswerfen steht in BDA z.b. im 750er schon immer mit drin natürlich

Synthetik

5W40 und 0W40 fahren hier einige,(v.a. Ganzjahresfahrer) die auch natürlich Ahnung haben und das Geld für sehr hochwertige Öle dem Motor gönnen, es vermutlich trotzem nach 1..2 Jahren und weniger als 10 tkm entsorgen und damit bestimmt glücklich sind - Preislich auch noch im Rahmen !
Kaltstartdurchölung sicher etwas schneller, eher ruhigerer Motorlauf bei Kaltstart ist möglich

xW50 und W60 ist auch immer Vollsynthese und eignet sich für hochdrehzahlmotoren und Heiße Klimazonen, Man kann das geld woanders auch ausgeben.. aber manch einer findet es halt toll

Vollsynthese ist fast immer, anders als man es erwarten könnte, einem mineralischen überlegen in bezug
- kaltschmierung und
- Ölfilmaufrechterhaltung

selbst wenn das mineral. den vermeintich höheren Heiß - Viskositäts -Wert hat

Wenn man darüber liest wird das schnell klar, dass ein 5W40 synth. ggü. einem 20W50 oder 15W50 mineral überlegene Eigenschaften aufweist.
-Man muss aber schauen, ob der anspruch bei den hier behandelten Motoren in irgendeiner Art und Weise "nutzbar ist"

..W30 Öle sind nicht geeignet, zmindest bei den M20 und manchen M30 Motoren kam es zum NW - Schaden zwischen 5. und 6. Zylinder gehäuft, weil der dünne Ölfilm bei 90..100 grad den Lagerspalt nicht ausfüllen konnte und die NW begann zu "pendeln" -
diese vollsynth. Öle sind für wenig drehende Diesel , oder sehr moderne Motoren konzipiert mit gericngem Lagerspiel ( z.b. Honda R type mit 2,0 Benzin - Turbo benötigt tatsächlich ein 0W20 Öl)
Er dreht aber auch nicht mehr ganz so wie die früheren Sauger -V-Tec.
Kay
__________________
...die Banker sind nicht so schlau wie sie glaubten,aber so gierig wie befürchtet..

...nichts auf dieser Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand-ich kenne niemanden, der behaupten würde,davon zu wenig zu besitzen..
Aprilscherz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten