Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.12.2018, 14:09   #6
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

der M30 hatte ja genau die selben Oelsortenangaben in der uralten BA wie der M70. Sind ja beide recht anspruchslos
20W50 Sommer von -10 Grad - +30 Grad C
15W50 -20 - +30
10W40
15W40
10W30 bei -30 bis +5 Grad
5W30 bei -30 --15 Grad
5W20 bei -30 - -10 Grad C

also alles gemaess Temperaturen, siehe BA Seite 77
Und die anno dazumal angegebenen Spezifikationen der Oelklassen sind ja eh nicht mehr gueltig.

ich fahr schon seit Jahren in meinem M70 10W40 oder 15W40, kein Problem. Das gleiche fahr ich auch im E36 M3, deshalb hab ich das ausgesucht, gibt es auch ueberall, das 20W50 ist ja eh kaum noch zu bekommen und meiner Meinung auch nicht mehr zeitgemaess
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten