Hallo zusammen, das werden halt immer Glaubensfragen bleiben deswegen sollten wir uns nicht gegenseitig belegen oder Unkenntnis vorwerfen.
Die Unterschiede sind ja auch nicht "riesig groß"
Tendenziell ist mit den länger gesetzten 5 - "Gängern" auf Langstrecke eine signifikante Senkung anscheinend möglich , also man bekommt eine breitere Spreizung hin.
- Vermutlich ist zu erwarten dass ein M30 in gleicher Umgebung mehr brauchen wird als ein M60 - die Frage ist immer die Vergleichbarkeit.
Ein katloser M30 (ok ok katlos spart schon etwas ich weiß) "darf" von mir aus auch einen halben Liter mehr als ein M60 B30 verbrauchen denn er fühlt sich nicht nur subjektiv bis in mittlere Drehzahlen "fleischiger" an als der kleine V8.
Im leichten aber trotz weniger Stirnfläche strömungsungünstigeren e28 fährt der 3,5er, ohne sich aufs Sparen zu konzentrieren, mit knapp 10 L.
Und bei der Überführung bin ich damals betont langsam gefahren (immer um 130) und hatte einen 9L Verbrauch.ich weiss es noch genau weil ich mich dabei zurückerinnerte an meinen alten früheren e28 525e mit dem ich das auch ab und an verbraucht habe , meist noch 300ml weniger.(der ist natürlich n anderes Thema)
Ich war damals ,also bei der 535 Überführung gleich überrascht wie gut man mit dem großen Motor wegkommen kann.
Dazu muss man sagen: Schaltgetriebe und das Schonganggetriebe (150km/h = 3000 Umin - zu e28 Zeiten 1986 aussergewöhnlich lange Übersetzung)
Den 750i bekomme ich weißgott nie unter 12L, keine Chance - ob 80 überland oder 130 Autobahn imm 12,5-13,5 (darüber wirds dann wieder mehr)
Der 740 scheint da immer mind. einen Liter weniger zu nehmen was aber nicht überraschen muss der 4V hat ausgeklügelte Zylinderfüllung und nominal hohe Literleistung und mehr Verdichtung.
Alles in Allem sicher ein gutes Paket.
Im C4 Automatik habe ich Mühe unter 10L zu bleiben, BAB ab spätestens 130..135 sind 10L nötig.
Insgesamt ein schmales Fenster 9,5-10,5 L. immer gleich.
Aber ich habe immer gesagt dass die Motorenkompetenz eher bei BMW liegt.
Der M30 läuft zwar dagegen laut (nicht rauh) aber die Ausgleichswelle allein schluckt Sprit.
Und die C4 mit Schaltgetriebe laufen (mit Ausnahme Langstrecke) mit 1L weniger im Alltag.
Die Automatik war bei mir aber Bedingung.
Zitat:
Zitat von Olli
Ich glaube, das können jene, die sowas fahren, ganz gut selbst...
Ja mei - der ist nicht nur "nicht sparsamer", der säuft einfach mal deutlich mehr, bei rd. 80 Minder-PS. Auch davon hab ich ja einen.
Olli
|
Aber man nutzt eben 286PS auch fast nie.
Das erinnert mich an ein Erlebnis:
Ein alter Bekannter hat einen 575 Maranello mit 515 PS.
Allgemein spricht man von gut 17L Verbrauch , knackige solide Fahrweise.
Im Urlaub musste er mit mir das gleiche Tempo von italien nach D fahren (ich im Sprinter 3,0 Cdi vollgepackt und verkehrsbedingt ging meist nur 110 ..120)
Der Sprinter hatte exakt 12,7 L verbraucht auf der sparsamen Fahrt (sonst immer 14L)
Der kanpp 5,8L - V12 Ferrari (ausgerechnete!) 12,2L.
ICH war der, den das so interessiert hat , deswegen habe ichs auch gerechnet.
Ich hätte es sonst nicht geglaubt.
Aber die vielen kleineren "Sprints2 mit so einem Powercruiser verbrauchen halt so viel .. in dem Moment deswegen normalerweise 17L im Mittel.
Diese Längsdynamik will man eben immer wieder mal etwas spüren und betätigt das rechte Pedal entsprechend.
Soll nur sagen, man kommt verdammt weit runter mit starken, aber effektiven Maschinen.
Und ein 740 ist nun mal effektiver als ein 50er e32.
Besser anfühlen muss er sich deswegen nicht das ist dann wieder eine ganz andere Geschichte.
Kay