Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.11.2018, 19:00   #85
Wally
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 14.09.2013
Ort: Hockenheim
Fahrzeug: E63-650i (2008), E65-745i (2004), E39-523i (1996), E92-535i, VW Polo (1996) :P, Suzuki GSX-R 1000
Standard

Zitat:
Zitat von gasi Beitrag anzeigen
@Wally

Die Kettenkastendeckel des N62 haben aber immerhin Metalldichtungen, sonst kämen die auch.
muss dich leider enttäuschen.
Die Kettenkastengehäuse Dichtungen sind auch aus Gummi und eine der häufigsten Krankheiten direkt nach undichter Vakuumpumpe. Die sind aufvulkanisiert an den Rand von einer aluform, damit die in der Form beim montieren bleiben. Aber das Alu bei der Dichtung ist nicht zum dichten da, sondern dient lediglich als Abstandshalter zwischen Kettenkastengehäuse und Zylinderkopf. Sonst würde man beim Anziehen vom Kettenkastengehäuse die Dichtung zerquetschen und sie würde überall rausquillen.
Gleiche Funktion am VDD, dort sind die Schrauben mit Distanzhülsen und die die Hutmuttern unterschiedlich lang, um die Dichtungen anzupressen, aber nicht zu zerquetschen.
So ist es bei sehr vielen Dichtungen.
Kettenspanner oder Öldruckschalter sind wiederum nur mit einem Aluring abgedichtet. Ist ja klein und verzieht sich nicht. Kühlmitteltemperatur Sensor hat ein Kupferring usw.
Aber alle größeren Dichtungen dichten mit Gummi ab. Auch auf der Zylinderkopfhaubendichtung ist an den Stellen wo Wasser und Öl durchläuft Dichtmasse. Wie auch um die Zylinder herum etc. Wobei es bei der ZKD wiederum anders funktioniert als am Kettenkastengehäuse.
Will jetzt aber nicht abschweifen.

Sorry, dass ich keine aufmunternden Worte habe.

greez
Wally
Wally ist offline   Antwort Mit Zitat antworten