Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.11.2018, 13:51   #25
Claus
State of Independence
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Zitat:
Zitat von mike95 Beitrag anzeigen
Was an der ganzen Diskussion allerdings faul ist, daß die Verursacher "Staat" in Vertretung des KBA und die Autohersteller nicht zur Rechenschaft gezogen werden, sondern vielmehr der Verbraucher der Dumme im ganzen Spiel ist.
Warum wird eigentlich immer von "die Autohersteller" gesprochen? Es ist doch bis jetzt primär der VAG-Konzern mit seinen Untermarken gemeint. BMW zum Beispiel hat doch beim Verkauf der jeweiligen Fahrzeuge die zu der Zeit geltenden Grenzwerte eingehalten, so zumindest mein Verständnis.

Deshalb finde ich es auch ungeheuerlich, jetzt Dinge einzufordern, die zum betreffenden Zeitpunkt noch gar nicht existierten! Der Begriff "Bestandsschutz" scheint für die Verantwortlichen auch ein Fremdwort zu sein, da betreibt man lieber die "kalte Enteignung".

Ich bin allerdings dafür, dass bei wirklich nachgewiesener Schummelei die jeweiligen Hersteller (= VAG) das Fahrzeug entweder zurücknehmen oder auf den Stand bringen, der zum Zeitpunkt des Verkaufs galt (was aber eben nicht dauerhaft vor Fahrverboten schützt). Das Problem scheint mir aber, dass jetzt teilweise gefordert wird, Bestandsfahrzeuge auf Euro 6d-temp hochzurüsten und dazu sind die Hersteller (= VAG) natürlich nicht bereit.
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe

Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten