Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.09.2004, 15:09   #10
hotrod
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von hotrod
 
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: 525d F11
Standard

Hi, das mit dem 523i war damals ziemlich sicher auf den Chip zurückzuführen. Der schwächste Kolben bzw. Kolbenring gibt halt zuerst auf...

Ich hab mich aber in der Zwischenzeit auch ncohmal bei Chip4Power nach einer Änderung des Steuergerätes erkundigt. Die haben z. Zt. ein Angebot: statt 599,-- nur 399,-- für die Änderung. Ich hab übrigens auch noch den 96er 4.4 mit 420Nm Drehmoment bei 3900 Umin. Dafür gibt man bei dem Anbieter nach der "Behandlung" 460Nm bei 3900 Umin an.

Auf meine Frage, wieso denn BMW nicht die 40 Nm mehr aus dem Motor holt, erzählte der Mensch was von "unterschiedlicher Benzinqualität" die man ausnutzt und Temperaturreserven in Europa gegenüber Afrika (wo das Auto ja auch ausgeliefert wurde) etc. Ich konnt's mir plötzlich nicht mehr anhören.

Eine bessere Benzinqualität erkennt unsere sel. Klopfregelung und stellt die Zündung demnach optimal ein. Deswegen braucht ja ein Auto mit sel. KR beim Tanken von 100 Oktanigem Sprit ja auch etwas weniger und liefert mehr Leistung (1% oder so). Die Ansaugtemp. wird im L.Massenmesser/Temperaturfühler gemessen, deshalb kann auch daraus keine Mehrleistung resultieren, ausser man magert das Gemisch über die Steuerung gefährlich stark ab => Resultat ist eine zu heisse Verbrennung (Kolben- oder Ventilschaden).

Ich glaube also nicht daß man beim hochmodernen Sauger ohne hohe Risiken einzugehen viel rausholen kann.

Robert
hotrod ist offline   Antwort Mit Zitat antworten