Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.09.2004, 20:43   #7
IMANUEL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von IMANUEL
 
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
Standard Hallo Timo !

Zitat:
Desweiteren hab ich bemerkt das beim Starten die Leerlaufdrehzahl ziemlich lang braucht bis sie von ca1200 U/min auf Leerlaufdrehzahl abfällt.(So 3-5sec.) Ist das normal oder hängts eventuell mit dem anderen Problem zusammen.
.
Ist nicht normal.
Wenn ich ab zu mal Vergaser einstelle,
dann tritt dieses Verhalten meistens auf,
wenn das Gemisch zu mager ist.
Es könnte bei Deinem Auto eventuell daran liegen,
daß irgendwo Falschluft reinkommt.
Das muß nicht unbedingt ein Schlauch sein oder sowas
sondern kann auch an einer kaputten Ventildeckel-
oder auch Ölwannendichtung liegen, dann gelangt
die Luft über die Kurbelgehäuseentlüftung in die
Brennräume.
Auch mal den Motoröleinfülldeckel prüfen.

Andererseits kann auch eine Überfettung vorliegen,
wenn was mit dem Tankentlüftungsventil nicht stimmt.
Dann läuft der Motor zu fett und verschluckt sich
oder legt eine Gedenksekunde ein, bis die Motronic
nachgeregelt hat.

Die Motronic benötigt die Daten der Lambdasonden
nur im Teillastbereich.
Bei Standgas und Vollgas werden sie nicht berücksichtigt.
.
.
Zitat:
Wie läuft der Motor eigentlich wenn man die Lambdasonden aussteckt?
.
Die Stecker der Sonden kannst Du ruhig mal abziehen.
Es passiert nichts, außer daß der Motor im Notprogramm
läuft und im Fehlerspeicher ein Eintrag erfolgt.
Der Motor hat dann keine volle Leistung mehr
und fühlt sich 'träge' an.

Du solltest dann einen RESET durchführen und
die Stecker wieder draufmachen.


Gruß Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
IMANUEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten