Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.07.2018, 08:54   #55
intru
Gesperrt
 
Registriert seit: 22.03.2018
Ort: 90% Landkreis Teltow-Fläming - 10% Rhein-Erft-Kreis
Fahrzeug: E65-745d Special Edition Exclusive [XD2] Stratusgrau Metallic - Merino Ecru hell (09/2007)|E60-535d Platingrau Metallic - Dakota grau (09/2007)
Standard

Ja leider stimmt das so Geius. Aufgrund Alter und Laufleistung nicht über der Niederlassung zu bekommen. Ich hab bei zwei nachgefragt, ob die mir einen rankarren können.
Die Erste hat mich ausgelacht, weil ich so einen "alten" Karren haben will...
und die Zweite hat erst mal die Datenbank durchkramt, dann herum telefoniert und dann "aufgegeben".

Dafür haben sie mir angeboten, potentielle Fahrzeuge vor Kauf erst mal über die VIN im System zu prüfen. Ob es sich überhaupt lohnt, den Wagen anzusehen.

Alleine das hat mir schon sehr viel Zeit, Kosten und Ärger erspart.

Im gleichen Zug hat man mir auch über die VIN (Ausstattung - Vorbesitzer etc.) den EK von den Fahrzeugen und VK von den Fahrzeugen genannt, so das ich vom Preis her auch nicht übern Tisch gezogen werde.

Bei meiner Stamm Niederlassung werden Fahrzeuge älter als 3 Jahre und Laufleistung über 100tkm gleich an Kiesplatzhändler abgeschoben
Die verkaufen sie ungerne an Kunden weiter. Sowas, wie unsere E65, gehen meistens gleich in Export.

Bei mir gab es beim eigentlich absolut keinen einzigen gebrauchten 7er. Egal ob E65, F01 oder Jahreswagen vom neuen. Man hat mir lediglich angeboten, den nächsten Leasing Rückläufer zu reservieren.

Das wäre ein F01 730d mit ca. 130tkm der im August oder September zurück kommen sollte. Der war mir allerdings vom Preis (fast doppelt so viel wie meiner) ein wenig zu teuer für die doch recht gute Ausstattung gewesen und ich hätte ihn auch nur dann bekommen, wenn an dem Wagen nicht zu viele Mängel gewesen wären. Der soll nämlich auch gleich zum Kiesplatzhänder gehen.


Das mit der Händler Gewährleistung allerdings, das musste mir mal erklären. Die gilt doch auch bei einem Weiterverkauf noch oder sehe ich das falsch?
Und Serviceheft durchgestempelt ist doch auch gut. Wenn ich das richtig verstanden habe, ist es egal wo man "Stempeln" war. Solange die Arbeiten vorschriftsmässig waren, müssen die Hersteller diese akzeptieren.
Auch wenn mir die Stempel vom Hersteller auch viel besser gefallen da die meistens besser über ihre Wagen bescheid wissen als ATU und Co.KG
intru ist offline   Antwort Mit Zitat antworten