Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.07.2018, 12:38   #26
Forty-Eighter
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Forty-Eighter
 
Registriert seit: 10.02.2016
Ort: Marseille
Fahrzeug: E65 730d (03.2004), E65 730d Individual Komposition 1 (09.2004), E31 840ci (09.1995), E60 530d (09.2005)
Standard

Zitat:
Zitat von emenger Beitrag anzeigen
@Forty-Eighter: Das ist natürlich ein Argument gegen den 745D. Weißt du warum diese brechen? Materialermüdung? Das dürfte doch so ein Kandidat sein mit Nockenwellenschaden? Die Ausstattung ist auch sehr nett

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/d...5-e50b83bf041a

@Wolfgang das wäre natürlich noch das i pünktchen
Genau, der hat eine gebrochene Einlassnockenwelle (habe mit ihm mal telefoniert).

Es sind nochmal 2-3 in Mobile mit demselben Schaden drin.

So richtig herausfinden konnten wir es nicht; die Nockenwellen des 745d (wie die meisten heutzutage) sind innen hohl, was jetzt nicht unbedingt für die Haltbarkeit spricht, aber natürlich wegen der Massenträgheit etc. im Ventiltrieb seine Daseins-Berechtigung hat.

Wir vermuten, da die Vakuumpumpe über die Einlassnockenwelle Beifahrerseite angetriebene wird, die Nockenwelle durch eine schwergängige/klemmende Vakuumpumpe zum Bruch kommt (dies ist nicht selten bei anderen BMW-Motoren & vom Aufbau ähneln sich diese)!

Die Nockenwellen reißen nämlich ganz vorne, kurz vor dem Zahnrad - quasi direkt vor der Vakuumpumpe!

Meine Empfehlung an alle 45d Fahrer und dich als (potentiellen) Käufer ist deshalb: Erneuert eure Vakuumpumpe! Ansonsten ist der M67 sehr solide
__________________
Forty-Eighter
Forty-Eighter ist offline   Antwort Mit Zitat antworten