Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.06.2018, 13:59   #45
intru
Gesperrt
 
Registriert seit: 22.03.2018
Ort: 90% Landkreis Teltow-Fläming - 10% Rhein-Erft-Kreis
Fahrzeug: E65-745d Special Edition Exclusive [XD2] Stratusgrau Metallic - Merino Ecru hell (09/2007)|E60-535d Platingrau Metallic - Dakota grau (09/2007)
Standard

Zitat:
Zitat von Didony Beitrag anzeigen
Als ich meinen vor fast 2 Jahren bei einem Autohändler gekauft hatte bekam ich eine Garantie. Nach elf Monaten war dann das Getriebe defekt. Da haben die 1250 Euro übernommen aber halt nur ein kleiner Teil.
Worauf du ausser den Wartungen noch achten solltest.

Wasserrohr, Ventilschaftdichtungen und das der der Getriebeservice bei ZF gemacht wurde. Sonst wird es teuer das kann alles kommen ach ja Lagerbock hatte ich auch noch.
Habe das Auto mit 170000 Km gekauft und habe nun 204000 Km.
Ich hab meinen auch erst ein paar Monate und bis jetzt fast 3k€ reinstecken dürfen. Aber das liegt nicht am Fahrzeug sondern eher am Wartungsstau.

Bremsen Scheiben vorne - Beläge rund herum - hatte noch keine Zeit / Lust sie einzubauen

Inspektion musste ich nachholen... der Stempel war im Serviceheft... die Arbeiten wurden aber nicht durchgeführt...

Durchsicht bei BMW machen lassen...

Getriebeservice + Überarbeitung Mechatronik bei ZF (+ Schlüsselanhänger von ZF + Gratis Adidas Telstar18 Top Replica MatchBall durch ZF Aktion)= 970€...

Klimaanlage leer... Klima Service bei ATU für 70€...

8 Glühkerzen fertig... neue inkl. neues Steuergerät liegt schon hier aber genau wie die Bremsen... die Zeit / Lust

Räder auswuchten lassen... weil´s vorher nicht gemacht wurde

und und und... kommen immer so Kleinigkeiten dazu.

Zitat:
Zitat von Jazze Beitrag anzeigen
Am Beispiel von meinem e61. Gekauft und gleich fast 2000 Euro in die Hand genommen. Stoßdämpfer, Federn. Bremsen, Kleinzeug. Dafür hatte ich in den letzten 2 Jahren Reparaturkosten in Höhe von 3,99 Euro für eine defekte Glühbirne. Günstiger kann man nicht fahren.

Im Gegensatz zu meinem e65. Kaum ist eine Baustelle behoben, poppt die nächste Fehlermeldung auf. Wenn dich dann die Nerven verlassen, hast du viel Geld verloren. Hatte ich mal bei einem e39. Monatelang an einem ABS-Problem rumgemacht, bis ich die Kiste völlig entnervt zum halben Einkaufspreis dem Kiesplatzhändler gegeben habe.
Beispiel von meinem E60...
gekauft vor 2 Jahren mit 135tkm.
Bremsen vorne waren nicht "schön"... Händler hat die ohne ein Wort zu sagen neu gemacht!!! Türgummis vorne porös - wortlos ausgetauscht.
Nach einigen Monaten Probleme beim Bremsen - Händler hat 2 mal neue Scheiben gemacht bis er merkte, das die Bremsschläuche von Innen zugequollen waren... auf Kulanz erneuert worden.
Keine Leistung mehr vorhanden... Unterdruckschläuche und Unterdruckdose gewechselt bekommen - Kulanz...

Dann seit fast 2 Jahren NICHTS gehabt. Dann letzten Winter die Glühanlage fertig. 6 Glühkerzen + Steuergerät + 1 Parksensor vorne bei BMW wechseln lassen.

Seit 6 Monaten mit dem 535d alles perfekt.

Wenn man bedenkt das sowohl mein E60 535d wie auch mein E65 745d zur gleichen Zeit produziert wurden (beide 09/2007) und wenn man bedenkt, das der E60 fast 25tkm mehr runter hat, steht der E65 zwar optisch schöner da, aber technisch ist der E60 deutlich entspannter (problemloser). In dem Wagen habe ich bis jetzt viel viel weniger invetieren müssen.

Ehrlich gesagt habe ich bbeim E65 genau das Gegenteil erwartet gehabt. Bin von weniger Problemen und Ärger ausgegangen...
Wenn man allerdings bedenkt das mehr Spielerrei auch mehr Elektronik und somit auch mehr Probleme bringen können... bin ich ja noch gut bei der Sache.

Bestes Beispiel ist Arrie mit seinem "Schmuckstück"

Geändert von intru (27.06.2018 um 14:10 Uhr).
intru ist offline   Antwort Mit Zitat antworten