Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.06.2018, 18:07   #4
zhm1981
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 14.05.2018
Ort:
Fahrzeug: Fabia 2011
Standard

Ich denke, man kann mit der Wahl des Autos schon die Folgekosten beeinflussen. Man sollte dann nur nicht unbedingt ins BMW-Regal greifen.

Bei meiner Alltagskiste wurde gerade folgendes gemacht:
Koppelstangen, Axialgelenke, Spurstangenköpfe, Achsvermessung, Spur einstellen und zwei neue Sommerreifen.
Für das, was ich in der freien Werkstatt bezahlt habe, kriege ich beim 7er vermutlich gerade nur die Sommerreifen.
Aber genau deshalb soll der 7er der Zweitwagen werden, zum Pendeln brauche ich ein gutes und günstiges Fahrzeug.

Aber zurück zum Thema:
Was sind denn eure Erfahrungswerte, wenn ich beispielsweise einen 7er für 4000 kaufe, dann nochmal 4000€ an Ersatzteilen reinstecke, liege ich ja immer noch deutlich unter den Preisen für gut gewartete, mit Checkheft und allem.

Ist das Risiko groß, dass kurz danach der Motorschaden oder Getriebeschaden folgt? Fehlende Wartung rächt sich ja doch irgendwann...
zhm1981 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten