Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.06.2018, 21:47   #8
Don_Simon
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 31.12.2015
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32-730i (11.93); Toyota HJ60; VW1303
Standard

Ja, also ich sag mal so. Mein Vorhaben von heute war jetzt nur begrenzt von Erfolg gekrönt.
War ja davon ausgegangen, dass eine oder mehrere Zündspulen im Eimer sind und er deswegen auf ein einem oder mehr Zylindern nicht läuft. Wie ich heute dann allerdings beim Ausbau der Zündkerzen festgestellt habe, läuft er tendenziell eher komplett auf einer Zylinderbank nicht und auf der anderen schon.
Die 4 Kerzen von der einen Bank sind richtig verrust und feucht - die von der anderen Bank zwar auch gut mitgenommen aber immerhin noch braun und trocken. Durch den Tausch der Spulen ist es auch Fall unverändert geblieben.

Das legte für mich jetzt den Verdacht nahe, dass es vielleicht garnicht (nur) die Kerzen und/oder Spulen sind, die das Problem verursachen, sondern ein ganz anderes, was die ganze Zylinderbank beeinflusst.

Kann es angehen, dass der auf der einen Bank zu viel Sprit kriegt? Beispielweise dadurch, dass eine Lamdasonde kaputt ist und falsche Werte liefert? Ich hatte nämlich vor ein paar Wochen den ganzen Auspuff runter (bzw. ne Werkstatt) um das Mittellager zu wechseln und ca. 200km danach hatte ich das Problem das erste Mal. Ging dann wieder weg und kamm später schlagartig wieder..

Was meint ihr? Oder habt ihr noch Ideen..?

Habe mal zwei Bilder der Kerzen angehängt..einmal die versiffte Seite und einmal die nicht versiffte..
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_8045.jpg (101,0 KB, 30x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_8049.jpg (100,5 KB, 27x aufgerufen)
Don_Simon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten