Zitat:
Zitat von Duplexsli
Ein System was nie richtig Lief nicht ändern?
Lies mal was du geschrieben hast.. wenn schon bei niedrigen Umdrehungen die WÜK zu ist muss die Kupplung weniger ausgleichen als bei Normaler Programmierung bei 3-4k UPM und Vollgas (da dann die 90% unterschied locker anstehen dürften)
Dein Text bleibt mir Rätselhaft
Ich glaube Allgemein, man sollte nicht alles was direkt vom Hersteller kommt direkt als bestes anpreisen... man sollte auch bedenken das die Grundtechnik eines E65 aus dem Jahr 2002 war.. Bis heute ist man schlauer und deutlich weiter 
|
Ich glaube du hast noch nicht ganz verstanden wie ein Drehmomentwandler funktioniert.
Dem Anhang habe ich eine Wandlerkennlinie hinzugefügt:
nt = Turbinendrezahl
np = Pumpen-/Impellerdrezahl
Mt = Drehmoment Turbinenrad
Mp = Drehmoment Pumpe/Impeller
Wie du schön erkennen kannst, wird in diesem Beispiel bei einem Drezahlverhältnis (nt/np) von 0,85 gekuppelt, d.h. Turbine und Impeller haben eine Drehzahldifferenz von 15%.
Warum wird gerade an diesem Punkt die WÜK aktiviert?
Weil das Verhältnis von Drehmoment Turbinenrad zu Drehmoment Impeller (Mt/Mp) gleich eins ist, d.h. die WÜK muss nur einen sehr geringe Momentendifferenz überwinden -> Geringer Verschleiß
Deine Annahme, das bei niedrigen Umdrehungen eine geringere Drehzahldifferenz besteht ist ein Trugschluss, denn die Drehzahldifferenz von Turbine zu Impeller ist nur zum Teil von der Drehzahl der Pumpe, also der unmittelbar vom Motor gestellten Drehzahl, abhängig.
Ein wesentlicher Faktor ist auch die Zeit, in der eine bestimmte Drehzahl gehalten wird, denn der Impeller benötigt einen gewissen Zeitraum um Drehzahl aufzubauen. Warum braucht er das? Weil im Wandler konstruktionsbedingt Schlupf auftritt (schön ablesbar an der Wirkungsgrad-Kennlinie, je höher der Schlupf, desto geringer der Wirkungsgrad).
Ein Beispiel zur Erklärung:
Stehst du mit deinem Fahrzeug beispielsweise an der Ampel, dann dreht sich nur das Pumpenrad des Wandlers, das Turbinenrad steht still -> Große Drehzahldifferenz. Fährst du nun an, erhöht sich die Drehzahl des Pumpenrades stark, jedoch die der Turbine nur relativ gering, da das Leitrad (sitzt zwischen Pumpe und Turbine) einen gewollten Ölstau verursacht. Das Leitrad erzeugt so die Drehmomentwandlung - die Drezahl an der Turbine sinkt zwar, jedoch steigt das anliegende Drehmoment.
Gleiches lässt sich auf die Situation nach den Schaltvorgängen übertragen..
Also steigt durch die Software sehr wohl der Verschleiß an der WÜK, siehe veränderte Kennlinie im Anhang.