Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.09.2004, 10:18   #2
Newton
schraubender Fahrer
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Newton
 
Registriert seit: 17.08.2002
Ort: bei Wien
Fahrzeug: F02 760 Li, K1200LT-Mü
Standard

Servus!

Das geht so:
Wagen auskühlen lassen. Deckel von Ausgleichsbehälter aufschrauben, am (von Vorne gesehen) linken hinteren Teil des Motors (letzter Zylinder bei der Spritzwand) ist eine Schraube, die aufmachen und dort vorher was drunter stellen - (Inhalt Kühlkreislauf 12 liter). Genauso die Plastikschraube links am Kühler (fast unten bei Stosstange) aufmachen und was drunter stellen.
Alles raus lassen. Dann Schraube wieder zu (Plastikschraube 2-3NM, Motorblock 25NM), Hälfte Dauerfrostschutzkonzentrat Hälfte Destiliertes Wasser nachfüllen, Es hilft etwas wenn du den Schlauch der oben vom Kühler zum Thermostat geht immer wieder zusammendrückst um die Luft rauszubekommen.
Laut Anleitung muss man Kühlflüssigkeit alle 2 Jahre wechseln, gibt aber auch die gegenteilige Meinung, das es besser ist sie nie zu wechseln, wenn noch in Ordnung, angeblich löst sich dann weniger vom Material auf.

Motor starten, auf Kühlertemp. achten!! Heizung auf Max. Temperatur, Gebläse max, jetzt weiter nachfüllen, wenns voll ist die Schraube vorne auf Thermostat etwas aufschrauben, bis dort Wasser rauskommt. Ne kleine Runde drehen (mit Heizung an) und dann nochmal Schraube auf und nachfüllen (aber bisschen warten das Motor wieder abkühlt).
Nach ein paar Tagen einmal wieder Schraube auf dem Thermostat aufmachen und Luft rauslassen. Fertig.
__________________
--FaF Newton 20 Jahre im Forum am 26.08.2022
My Opinion may have changed, but not the fact that I am right.

Geändert von Newton (07.09.2004 um 10:23 Uhr). Grund: Typo
Newton ist offline   Antwort Mit Zitat antworten