Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.05.2018, 18:07   #7
ACDC
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 25.12.2007
Ort: Schondorf am Ammersee
Fahrzeug: Alpina B7 & AC Shelby Cobra
Standard

Danke LAKI

Hab mal ein paar Fotos der Betriebsspannung 13,8 V mit Laufendem Motor und Spanung 12,2, V bei Motor aus angefügt. Ist diese Betriebsspannung zu niedrig. Lichtmaschine und Batterie wurden beide von der BMW Werkstatt erneuert und die Batterie sollte damit registriert sein. Wie würdest Du weiter vorgehen?

Hab heute mal den Fahrertürgriff ausgebaut und siehe da 3 von 4 Kabel gebrochen und beim 4. war Isolierung kaputt. Alles schön sauber wieder gelötet und mit Schrumpfschlauch isoliert und wieder eingebaut - eine ziemliche Fummelei (mit nur 2 Händen). Wenn das bei der Fahrertür so aussah, stellt sich die Frage, wie sehen die andere Türengriffe aus?? Kann dort die Ursache liegen weil ggfs die Spannung (ggf#s zeitweise) runtergezogen wird?

Letzeres hat leider hat's rein gar nix gebracht, weder die Fernbedienung zum Öffnen der Zentralverriegelung noch der Comfort-Zugang funktioniert - nur dass jetzt auch noch die Meldung "Fahrer-Airbag gestört" erscheint und die Warnlampe dauerhaft leuchtet. Wie kann ich bzw. man das wieder zurücksetzen?

Siehe Anlagen.

Noch irgend ein Input / ne gute Idee??

GLG Achim
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Ruhespannung 12,2 V bei Motor aus.jpg (100,0 KB, 25x aufgerufen)
Dateityp: jpg Betriebsspannung 13,8 V bei laufendem Motor.jpg (77,9 KB, 24x aufgerufen)
Dateityp: jpg Fahrertürgriff - Kabel durch.jpg (71,2 KB, 28x aufgerufen)
ACDC ist offline   Antwort Mit Zitat antworten