So,nach einer langen Pause , Hallo nochmal
Nach der Diagnose und Reparatur bei Stelios (

) trat der Fehler leider mehrmals wieder auf. Bis es dann so oft wurde, dass er bei jedem Motorstart direkt wieder ausging. Das Komische daran war, es werden 0 Fehler im Fehlerspeicher angezeigt und alle Werte im Sollbereich .... Mittlerweile habe ich mir unter anderem Ista-D ; Ista-P usw zugelegt mit dem nötigen ICOM.
Bei ISTA-P Maßnahmenplan waren fast ALLE Steuergeräte Codierbedürftig (Gelb) da dachte ich mir, wurde schonmal rumgepfuscht..Ich habe alle Steuergeräte mit ISTA-P zurückgestellt und codiert. Siehe da...aufeinmal tauchen Fehler im DDE:
"Glühkerzen 1,2,3,4,5 Ansteuerung fehlerhaft"
"Drosselklappe Ansteuerung fehlerhaft"
"Injektor 4: Ansteuerung fehlerhaft".
Drosselklappe habe ich bereits erneuert und der Fehler ist weg..
Heute kommen alle Glühkerzen mit dem Glühzeitsteuergerät neu, dann werde ich sehen, ob der Fehler sich löschen lässt..
Ist es denn prinzipiell möglich bei Manipulationen zb Chiptuning die Fehlermeldung der Steuergeräte nicht anzeigen zu lassen ???
Gruß