Danke für die ausführliche Erläuterung, dansker
Ich habe den Wechsel fast exakt so durchgeführt, wie Du in beschreibst. Allerdings habe ich auf den Einsatz von Druckluft verzichtet und dafür insgesamt 4 teilweise Ölwechsel gemacht. Insgesamt sind jetzt gut 10 Liter neues Öl verbraucht worden.
Die Halterungsschrauben waren bei mir erstaunlich gängig. Probleme gab es damit überhaupt nicht.
Ich habe einen Filter von MANN verwendet, der mir in diesem Thread empfohlen wurde. Er sieht exakt so aus, wie der auf dem Bild zu erkennende Originalfilter.
In den nächsten Tage läuft der Wagen dann das erste Mal. Ich habe heute nur den Wechsel gemacht und die ersten 1,5 Liter Öl eingefüllt. Die genaue Einstellung erfolgt dann bei besserem Wetter
EDIT: Ich nehme an, dass dies hier der Filter mit einem kurzen Ansaugstutzen ist. Es ist auch ein 730i.
Bild Nr 1: Der originale Ölfilter
Nr 2: Die gereinigte Ölwanne
Nr 4: Die "dreckige" Ölwanne (Die Magnete waren erstaunlich sauber)