Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.03.2018, 12:16   #32
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Auf keinen Fall muss das Instrumentenbrett ausgebaut werden! Die Mittelkonsole muss raus und das Radio auch, da dieses 2 Schrauben der Befestigung Mittelkonsole/Instrumentenbrett verdeckt.
Handschuhfach Rechts muss auch raus und das rechte Rohrgestänge, welches das Instrumentenbrett hält. Dieses Rohrgestänge sitzt einmal Unten Rechts am Heizungsgehäuse, Oben mittig unterm Instrumentenbrett und dann noch einmal Rechts an der A-Säule fest. Das linke Rohrgestänge muss nur leicht Unten am Heizungsgehäuse gelöst werden, so lässt sich der Deckel vorm Wärmetauscher leichter entfernen.

Sehr oft ist es nicht der Wärmetauscher, der Defekt ist, sondern dieses Plastik-Y-Rohr, welches ab den beiden Alu-Rohren von Unten zu den beiden oberen Anschlüssen Mittig und Rechts mit dem Wärmetauscher verschraubt werden.
Dieses Plast-Y-Rohr wird mit den Alu-Rohren mit nur einer Schraube zusammengehalten, welche sich zwischen den beiden Alurohren befindet und dann mit dem Gewinde zwischen die Plastrohre greift. Hier liegt auch meistens das Problem, wo das Plastrohr gerne reisst.
Vorsicht bei der Demontage des Wärmetauschers! Hat man alle Rohre vom W.-Tauscher gelöst, den Wärmetauscher nicht einfach auf den Kopf halten und das Wasser ausschütteln. Für jede Befestigungsschraube, die Oben in den Wärmetauscher führt, ist eine 4-Kantmutter ins Gehäuse gelegt und diese fallen dann gerne heraus und sind kein Bestandteil bei dem neuen Wärmetauscher, sondern müssen extra gekauft werden.
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten