Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.02.2018, 21:07   #5
buwamm
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 08.01.2018
Ort: Dresden
Fahrzeug: E32-750iL (01/92), E91-320d (06/06)
Standard

Bitte entschuldigt, ich höre auf den Namen Eric

Ich hatte vergessen zu erwähnen, dass der Gute nachweislich erst 150.004 km gelaufen ist. Der Unterboden ist komplett Rostfrei - so auch alle Leitungen. Die Türunterkanten beginnen unter den Plastikleisten Blasen zu werfen.
Die Verkleidung der Seitenschweller habe ich noch nicht abgebaut um nachzuschauen, wie es da drunter aussieht. Das ist für Winter 18/19 bei einem bekannten Lack- und Karosserie Experten geplant.

Bremse, Dämpfer und restliches Fahrwerk sind top in Schuss.

Da ich momentan noch in der glücklichen Lage bin, eine vollständig ausgestattete Werkstatt nutzen zu können, denke ich, dass ich wenigstens die HU-relevanten Probleme bis April beheben kann.

Am meisten Kopfzerbrechen bereitet mir der BKV. Ich habe mich im Forum belesen und bin mir noch nicht sicher, welche Variante ich fahren möchte. Entweder Austausch BKV aus den Staaten oder Ausbauen und selbst abdichten/abdichten lassen. Ich tendiere zu Variante 1 um im gleichen Zuge den defekten BKV aufzuarbeiten und für später wegzulegen. (Die Rücksendung des Austauschteils in die USA kann man sich ja für 35€ schenken)

Ich plane nächste Woche die Vorderachse und danach geht's erstmal für eine Woche auf die Bretter. Im März würde ich mich dann bzgl. des MSD gerne noch mal bei dir melden, Kay.

Gruß, Eric
buwamm ist offline   Antwort Mit Zitat antworten