Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.09.2004, 19:20   #21
christian d
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von christian d
 
Registriert seit: 13.02.2003
Ort: München
Fahrzeug: 730i V8 (E32), 735i(E32), 750i(E32)
Standard @Knuffel

Hi Knuffel,

o.k. ich habe den Beitrag nochmal genau gelesen.... Asche über mein Haupt, da steht tatsächlich nix davon drin, dass Du evtl. den Schaden nicht selbst beglichen hast. Insofern, betrachte dies als ehrlich gemeinte Entschuldigung von mir. Da habe ich doch wohl tatsächlich ein wenig voreilig in die Tasten gehauen .

Aber mit diesem Thema hatte ich auch schon mal Probleme, da geht mir mittlerweile ein wenig die Hutschnur hoch. Daher habe ich Deinen Text wohl etwas zu emotional beantwortet.

Ich habe sicherlich Verständnis dafür, wenn sich ein Kind losreißt und einen Schaden verursacht, dass dann kaum jemand was dafür kann. Und genau dieser Fall gehört aber versichert!! (Selbst mein Hund ist für sowas versichert, warum geht das bei einem Kind nicht??? )
Und wenn es diese mir immer noch unverständliche Gesetzesregelung nicht gäbe, gäbe es auch entsprechende Versicherungen. Dann kann jeder selbst entscheiden, ob er das Schadensrisiko selbst trägt oder eben versichert.
Mir leuchtet einfach nicht ein, warum man Schäden verursachen kann, die Dritte durchaus finanziell spürbar schädigen können, und keiner ist dafür verantwortlich. Dass das Kind nix dafür kann, ist schon o.k., deswegen sollte das versichert sein. Wenn diese Versicherung jetzt sagt, es liegt eine Verletzung der Aufsichtspflicht vor, dann ist die natürlich raus, gleichzeitig sind aber die Eltern dran. Damit bleibt aber nie der völlig unbeteiligte Dritte auf seinem Schaden sitzen. Aber vielleicht schafft es irgendwann mal jemand, mir die aktuelle Regelung so zu erklären, dass auch ich sie verstehe.... .

Also, Knuffel, ich hoffe Du bist nochmal nachsichtig. Ich gelobe Besserung für's nächste mal....

Gruß,
Christian.
christian d ist offline   Antwort Mit Zitat antworten