Thema: Elektrik Blinkeranzeige
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.01.2018, 12:37   #5
M8-Enzo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von M8-Enzo
 
Registriert seit: 17.02.2004
Ort: Werne
Fahrzeug: BMW 850Csi & BMW 323iA Tour
Standard

Hallo Jochen,

ja, - Dein BUS-System wird gestört welches wiederum zu genau diesen Störungen führt.

Erfahrungsgemäß liegt dieser (typische) Fehler dauerhaft vor und es deutet alles auf einen Schluß gegen Masse vor, - also ein K-Bus-Fehler.

"Interessant", weil ungewöhnlich, ist jedoch, daß der Fehler für reproduzierbar ist! Insb. dieses "nach Erwärmung" welches Du sogar zeitlich bestimmen kannst!

Hier liegt der Verdacht auf der Hand, daß die eigentliche Fehlerursache in einem Bereich liegt, welches sich im Laufe des Betriebes erwärmt.
Natürlich erwärmen sich viele Geräte im Laufe des Betriebes, - aber alleine die Tatsache, daß sich der Fehler nach Erwärmung zeigt, läßt ein etwas ungewöhnliches, aber dennoch funktionierendes Vorgehen zu!

Ich würde nun vermutlich mit einem altbewährten Fön auf Fehlersuche gehen
Wenn der Wagen kalt ist und der Blinker im Instrumentenkombi wie gewohnt funktioniert, dann brauchst Du folglich nur bestimmte Bereiche/Gebiete/Geräte mit dem Fön erwärmen. Damit sollte die Fehlerquelle, oder zumindest der Bereich, zu ermitteln sein sobald der Fehler nach Erwärmung auftritt.

Es kann auch das Instrumentenkombi sein! Aber dieser Fehler tritt erfahrungsgemäß eher bei den E38 mit dem alten Instrumentenkombi auf welches ggf. noch die Version mit dem aufgeschobenen Modul ist.
Bei den neueren Geräten ohne Modul, - und genau das sollte bei einem 01/98er vorliegen - ist der Fehler nicht so sehr bekannt sofern es wirklich das Instrumentenkombi als Fehlerursache sein sollte.
Ausnahme jedoch ist, wenn zuvor kein fachgerechter Batteriereset durchgeführt wurde, und/oder wenn mit diesen üblich erhältlichen Laptop-Ausrüstungen gearbeitet wurde. Dann KANN in der Tat aufgrund unbewußter ESD-Schäden auch hier ein solcher Schaden entstehen.

Auch die Standheizung könnte den Fehler auslösen.

Wie gesagt, - ich würde die altbewährte, wenn auch primitive "Fön-Methode" zur Fehlerermittlung in Betracht ziehen zumal so etwas recht simpel, ggf. effektiv und vor allem keine Kosten verursacht.

Gruß aus Werne

Guido
__________________
Der Instrumentenkombi-, Klimabedienteil-, Bordcomputer- & Navi-Chirurg!
M8-Enzo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten