Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.09.2004, 16:38   #1
VollNormal
Normal ist, wie ich bin!
 
Benutzerbild von VollNormal
 
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
Standard Wie Wackler am Temperaturfühler beseitigen?

Tach!

Mein 730er (R6) macht ja schon länger Zicken mit seinem unrunden Motorlauf. Nach viel Recherche und einigen Versuchen, die auch Teilerfolge mit sich brachten, habe ich jetzt als weiteren Verdächtigen die Anschlußleitung des Temperaturfühlers für die Motorsteuerung im Visier.

Die Ummantelung ist defekt und die rot-braune Ader sieht ein wenig geknickt aus. Aber wie sagt mein Bekannter bei der Lokalredaktion: "Ein großes Bild schindet mehr Platz als tausend Worte"



Ich habe auch mal grade versuchsweise dran gewackelt und tatsächlich Drehzahlschwankungen provozieren können. Jetzt möchte ich natürlich den Fehler schnellstmöglich beheben, aber weder € 544,- für den Kabelbaum auf den Tisch des Hauses legen noch denselben in tagelanger Arbeit im Motorraum einflechten.

Deshalb gilt es jetzt
  1. die Bruchstelle möglichst exakt zu lokalisieren und
  2. den vermuteten Kabelbruch möglichst dauerhaft zu flicken.

Dafür hätte ich gerne ein paar Tips, wie ich mich dabei am wenigsten doof anstelle . Daß ich die Ader durchschneiden, Enden abisolieren neu verbinden und neu isolieren muß ist mir klar , aber zuerst muß ich ja (siehe oben Punkt a), dann ist noch die Frage, wie neu verbinden. Löten (was ist mit Vibrationen?) und Schrumpfschlauch wäre meine Idee. Wer hat eine bessere?

Danke für alle Anregungen!
__________________
Tüssi, Andreas

Nomaal is dat nich ...

Alt genug, um es besser zu wissen. Aber jung genug, um es trotzdem zu tun!
VollNormal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten