Zitat:
Zitat von Malcolm
so ich war gerade in der Werkstatt und habe meinen Ölstand gemessen. Dabei habe ich auch den Fehlerspeicher gelöscht und bin dann wieder nach hause gefahren.
Jetzt kommt das aufällige, der Wagen war ja warm. Die Fahrt nach hause sind ca 10 Kilometer quer durch München. Angekommen habe ich nochmal den FS ausgelesen und es standen keine Fehler drinnen.
Wären die Lambdasonden defekt müssten doch auch auf der Fahrt einträge im FS sein.
|
10km in einem ziemlich engen Last- und Drehzahlfenster (weil nur Stadt) sind nicht viel, wenn der FS vorher gelöscht wurde. Schau in 1-2 Tagen nochmal - je nachdem, wie viel Du rumfährst.
Zitat:
Zitat von Malcolm
Das Gemisch zu mager? Das glaube ich eher weniger sobald ich ihn anlasse und er kalt war riecht der ganze Hof nach Sprit. Also eig eher Gemisch zu fett. Aber zu wenig Luft um gescheit zu zünden.
|
Wenn die Lambdaadatpionen auf +25 oder so ähnlich stehen, dann tun sie das, weil die Lambdasonden eine zu magere Verbrennung messen und die DME anweisen, um 25% anzufetten. Dass heißt nicht, dass er tatsächlich zu mager läuft, denn durch die 25% Anfettung kann die magere Verbrennung teilweise korrigiert werden. Aber das die Verbrennung zu mager stattfindet ist eindeutig - und +25% ist richtig viel.
Bein Starten läuft er dann zu fett, weil Kaltstartanfettung und die 25% zusammenkommen und deshalb stinkt's nach Sprit.
Zitat:
Zitat von Malcolm
Auch habe ich beim LLR mal geschaut ob dieser brummt bzw vibriert wenn die Zündung an ist: Ja das macht es und zwar schon merklich und immer mit der gleichen Stärke.
|
Dazu steht ja oben schon alles.
Wenn Du keine Lust auf weitere Diagnosen hast, mach die ASB-Dichtungen neu und bei der Gelegenheit alle Unterdruckschläuche, die noch nicht gewechselt wurden. Hinterher stellst Du vielleicht noch eine defekte L-Sonde 2 fest und machst die auch noch neu.